Der Preisverfall eines entscheidenden Rohstoffs könnte der Startschuss für eine neue Börsenrallye sein. Warum trotzdem weder Autofahrer noch die großen Konzerne jubeln – und welche Aktien jetzt auf die Überholspur wechseln.

Die Ölpreise sind zuletzt stark zurückgegangen, da sich der Konflikt im Nahen Osten nach dem Eingreifen der USA gelegt hat. Inzwischen gibt es ein Barrell Crude Oil am Futures-Markt für 68 US-Dollar, nachdem es zeitweise mehr als 77 US-Dollar gekostet hat. Ein Preisrückgang von über zehn Prozent. 

Doch diese bedeutet nicht sinkende Gewinne für Öl-Multis und günstigere Preise an den Tankstellen. Tatsächlich könnten infolgedessen die Aktienmärkte auch deutlich anziehen. Das steckt konkret dahinter und diese Titel sind jetzt ganz besonders spannend. 

Trotz Preissturz: Diese Entwicklung könnte die Wirtschaft beflügeln

Öl ist weiterhin der Treibstoff der Weltwirtschaft. Zwar nimmt die Bedeutung des Rohstoffs angesichts anderer Energiequellen ab, aber aktuell werden in Nordamerika sowie in Europa noch immer 40 Prozent des Energiebedarfs durch das Schwarze Gold abgedeckt. In anderen Regionen der Welt ist dieser Anteil oft noch höher. 

Dementsprechend gibt es eine Korrelation zwischen dem Ölpreis, der Inflation und der Wirtschaftsentwicklung. Häufig signalisiert ein gefallener Kurs des Rohstoffs eine Wirtschaftskrise, häufig in Zusammenhang mit hoher Inflation. Doch im Anschluss folgt historisch oft eine deutliche Erholung, unter anderem weil die Kosten der Unternehmen durch den gefallenen Ölpreis abnehmen.

Jetzt investieren? Historische Daten sprechen eine klare Sprache

In diesem Kontext bieten Situationen, in denen der Ölpreis deutlich nachgegeben hat, potenzielle Kaufchancen für Investoren an den Aktienmärkten. Laut einer Auswertung von HQ Trust liegt die erwartete Rendite nach dem Rückgang des Kurses bei dem Rohstoff für den Aktienmarkt bei 15 Prozent in den kommenden zwölf Monaten. 

Renditen S&P500 in Abhängigkeit vom fallenden Ölpreis
Renditen S&P500 in Abhängigkeit vom fallenden Ölpreis

Kapitalmarktanalyst Pascal Kielkopf erklärt den Effekt wie folgt: „Günstigere Energiepreise wirken wie ein Konjunkturprogramm: Verbraucher haben mehr Geld zur Verfügung, das sie für Konsum ausgeben können – das stützt das Wirtschaftswachstum und kann die Börsen antreiben.“

Diese Aktien profitieren besonders stark

Wenn Sie jetzt erfahren wollen, welche Aktien besonders stark von der aktuellen Entwicklung beim Ölpreis profitieren, dann werfen Sie einen Blick auf die Euro am Sonntag Ausgabe 28/2025.

Hier geht es direkt zur digitalen Ausgabe