Kleinere Unternehmen haben auf lange Sicht den Gesamtmarkt deutlich geschlagen. Die Redaktion hat zehn internationale Nebenwerte herausgesucht, die – auf ganz unterschiedliche Weise – besondere Chancen bieten.

Wertvolle Gegenstände müssen nicht unbedingt groß sein. Der Pink Star, der teuerste jemals bei einer Auktion verkaufte Diamant, hat die Dimension einer gut gewachsenen Weintraube. Für mehr als 71 Millionen Dollar wechselte der Edelstein im Jahr 2017 den Besitzer. Die intensive Farbe und die außergewöhnliche Reinheit machen den Pink Star so begehrt.

Auch an der Börse gilt: Substanz ist wichtiger als Größe. Die Statistik zeigt: Aktien kleinerer Unternehmen haben auf lange Sicht höhere Renditen abgeworfen als die Schwergewichte. Am einfachsten lässt sich der Performance-Unterschied bei DAX und MDAX ablesen. Beide starten nominell Ende 1987 bei 1000 Punkten. Der Nebenwerte-Index steht heute rund 20 Prozent höher als der Index der Schwergewichte.

Was für die Kleinen spricht: Sie sind oft stärker auf einen klaren Geschäftsbereich fokussiert und weniger bürokratisch als die Riesen. Übernahmeangebote von größeren Konzernen können den Aktienkurs schnell nach oben treiben. Weil Nebenwerte nicht so intensiv beobachtet werden, bieten sich vor allem in diesem Segment für Stockpicker immer wieder attraktive Chancen. Zuletzt wurden Nebenwerte vor allem durch die Rally der großen Techwerte in den Schatten gestellt. Auch der Performance-Vorsprung des MDAX auf den DAX ist deutlich geschrumpft. Für ein Comeback der Kleinen sprechen sinkende Zinsen oder auch die inzwischen vergleichsweise niedrige Bewertung vieler Nebenwerte.

Welche zehn aussichtsreichen Nebenwerte die Redaktion von BÖRSE ONLINE herausgefiltert hat, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe sofort digital oder ab Donnerstag im Handel. Im Fokus stehen vor allem deutsche Unternehmen, denn gerade hier finden sich überraschend viele qualitativ starke Small Caps: attraktiv bewertet, bestens positioniert und mit überzeugendem Wachstumspotenzial.

Zur aktuellen Ausgabe

Weitere Themen im Heft

Streitfall Hellofresh
Während die hohe Free-Cashflow-Rendite zum Einstieg lockt, drücken sinkende Bestellungen, eine angespannte Lage und ein unpassender Shortseller-Bericht auf die Stimmung. Was jetzt für – und was gegen – einen Einstieg spricht (S. 32)

Cleveland schlägt Omaha
Warren Buffett mag Versicherungsaktien – aber vielleicht hat er mit Geico in das falsche Unternehmen investiert? Dieses Unternehmen kann es besser, und die Aktie notiert auf Einstiegsniveau (S. 40)

Auf Nummer sicher
Wer in Japan investiert, sollte über eine Währungssicherung nachdenken. Und das geht ganz einfach (S. 50)

Rücksetzer der Chiphersteller nutzen
Die jüngsten Kursabschläge bei AMD, Broadcom und Nvidia bieten interessante Chancen – bis zu 64,4 Prozent, wenn die Aktien stagnieren (S. 52)

Einstiegskonten im Vergleich
Sollen junge Menschen den eigenständigen Umgang mit Geld lernen, ist das eigene Girokonto erste Wahl. Doch welches Jugendkonto eignet sich für wen? BÖRSE ONLINE hat umfangreich getestet (S. 104)

Ihr Update für den Markt

Wer an der Börse erfolgreich sein will, braucht verlässliche Informationen. BÖRSE ONLINE liefert sie – von aktuellen Markttrends bis zu detaillierten Aktienbewertungen.

Holen Sie sich jetzt 3 digitale Ausgaben für nur 9,90 Euro im Aktionsabo und investieren Sie mit Vorsprung. Sparen Sie dabei über 50 Prozent!

Optimal informiert – mit dem Aktionsabo

BÖRSE ONLINE 48/25
Foto: Boersenmedien AG