Kaufen, lesen, profitieren!
Aktuelle Informationen, gründliche Recherchen, konkrete Empfehlungen: €uro am Sonntag weiß, wie die Finanzwelt funktioniert.
Schon das Zitat klingt alpenländisch eingefärbt: "Die starke Performance im ersten Halbjahr widerspiegelt die positive Dynamik in allen Geschäftsbereichen und ermöglichte umfassende Marktanteilsgewinne", sagt Arnd Kaldowski, Vorstandschef von Sonova. Kaldowski, ein deutscher Staatsbürger, legte soeben Ergebnisse des Hörgerätespezialisten vor, man darf sagen, in eidgenössischem Tonfall und ebensolcher Qualität. Denn den Umsatz drehten die Schweizer im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres seit April um 9,4 Prozent auf 1,4 Milliarden Schweizer Franken auf, das operative Ergebnis stieg um gute elf Prozent auf rund 280 Millionen Franken. Die Zuwächse in Lokalwährungen klangen dabei mit zwölf beziehungsweise 16 Prozent noch etwas eindrucksvoller.
Auf Investoren wirkt das Betätigungsfeld anregend wie eine Mozart-Symphonie. Die Nische ist eine der am schnellsten wachsenden im Medizintechniksektor. Im Schnitt legt die Branche pro Jahr zwischen fünf und sechs Prozent an Umsatz zu. Der Grund: Die Hersteller profitieren stark vom steigenden Durchschnittsalter der Bevölkerung in den entwickelten Ländern. Hinzu kommen Trends wie das Tragen von Kopfhörern bei der jüngeren Generation, die vielfach auch den frühen Einsatz der Hörhilfen notwendig werden lassen.
Weltweit kontrollieren ganze vier Unternehmen den Markt. Neben Sonova, der Nummer 1 nach Umsatz, sind das die dänischen Firmen Demant und GN Store Nord sowie die in privater Hand befindliche WS Audiology, in die das ehemalige Hörgerätegeschäft von Siemens eingebracht wurde. In der Branche herrscht eine Atmosphäre angenehmer Stille. Hohe technologische Hürden schrecken branchenfremde Wettbewerber ab. Und im Oligopol ist der Anreiz, schädliche Preiskämpfe zu führen, begrenzt.
Aktuelle Informationen, gründliche Recherchen, konkrete Empfehlungen: €uro am Sonntag weiß, wie die Finanzwelt funktioniert.
Überdies kommunizieren die Geräte via Funk in Echtzeit miteinander, während der Träger lauscht. Sprache wird so dem natürlichen Stereohören gemäß übertragen und verständlicher. Das hilft bei der Unterhaltung in vielstimmigen Konferenzräumen oder in vor Geschirr klirrenden Kantinen.
Auch bei Cochlea-Implantaten bieten die Schweizer Neues, hier ging es mit plus 23 Prozent besonders rasch bergauf. Diese Produkte helfen Patienten auch mit schwerem Hörverlust bis hin zur Taubheit - unter der Maßgabe, dass der Hörnerv funktioniert. Hierbei werden Elektroden in die Hörschnecke (Cochlea) eingebracht, die das behinderte Gehör stimulieren. Weil auch ein Magnet eingesetzt wird, sind Kernspinuntersuchungen problembeladen, meist muss der Magnet zuvor per Eingriff entfernt werden. Sonovas neue Generation verhält sich dank eines speziellen Magneten weitgehend neutral bei MRT-Einsätzen und macht dies deshalb überflüssig.
Tusch: Anleger nahmen Gewinne mit - eine Kaufgelegenheit. Leider werden bei Schweizer Titeln meist hohe Gebühren fällig.
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 260,00 CHF
Stoppkurs: 184,00 CHF
Weitere Links:
Firma Holdings Corp | 0,00 | -55,10% |
|
Siemens AG | 117,90 | 0,29% |
|
Sonova AG | 199,15 | 0,73% |
|
Extinction-Rebellion-Aktivist klebt sich an Siemens Zentrale (dpa-AFX) | 12.12.19 |
Siemens Healthineers sieht weiteren Raum für Zukäufe (dpa-AFX) | 11.12.19 |
ANALYSE-FLASH: Barclays startet Siemens mit 'Equal Weight' - Ziel 123 Euro (dpa-AFX) | 10.12.19 |
Deutschland: Elektrobranche bleibt ohne Schwung - Aufträge fallen deutlich (dpa-AFX) | 09.12.19 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Ziel für Siemens auf 133 Euro - 'Overweight' (dpa-AFX) | 09.12.19 |
ROUNDUP: Russland will an Gas-Transit durch Ukraine festhalten (dpa-AFX) | 06.12.19 |
Deutsche Wirtschaft gegen neue Russland-Sanktionen (dpa-AFX) | 06.12.19 |
Kremlchef Putin trifft deutsche Topmanager (dpa-AFX) | 06.12.19 |
mehr |
10.12.19 | Siemens buy | UBS AG | |
10.12.19 | Siemens Equal weight | Barclays Capital | |
09.12.19 | Siemens overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.12.19 | Siemens Halten | Independent Research GmbH | |
05.12.19 | Siemens overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
mehr Aktienempfehlungen |