Mehrere deutsche Aktien werden derzeit deutlich unter ihrem inneren Wert gehandelt. Gerade in unsicheren Marktphasen entstehen so spannende Chancen für langfristige Anleger. Diese Titel bieten jetzt ein Comeback-Potenzial.
Wenn Märkte korrigieren und ganze Branchen unter Druck geraten, werden oft auch Qualitätsunternehmen mitverkauft, deren wahre Werte in solchen Phasen komplett übersehen werden. Genau das passiert derzeit bei einigen deutschen Aktien, die zu Kursen gehandelt werden, die selbst unter dem Zerschlagungswert liegen. Wer jetzt genau hinsieht, könnte auf Unternehmen stoßen, deren tatsächlicher Wert weit über dem aktuellen Börsenpreis liegt.
Stahlharte Doppelchance
Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist Klöckner & Co. Der traditionsreiche Stahlhändler hat sich in den vergangenen Jahren völlig neu aufgestellt: Digitalisierung, Fokussierung auf margenstärkere Bereiche und eine starke Präsenz in den USA haben das Geschäftsmodell widerstandsfähiger gemacht. Dennoch wird die Aktie aktuell mit einem dramatischen Abschlag gehandelt – weniger als die Hälfte des Buchwerts. Dabei könnten die anlaufenden Infrastruktur- und Rüstungsausgaben in Deutschland sowie das US-Industrieprogramm ab 2026 kräftige Impulse liefern. Wer an eine Wiederentdeckung industrieller Substanzwerte glaubt, kommt an Klöckner kaum vorbei.

Mindestens ebenso interessant ist die Deutsche Pfandbriefbank. Nach einigen Fehltritten in den USA wirkt das Papier zunächst wie ein Sorgenkind. Doch der erste Blick täuscht: Die Aktie wird derzeit mit gerade einmal 20 Prozent des bilanziellen Eigenkapitals bewertet. Ein internationaler Investor mit Einfluss könnte hier sehr schnell Potenzial heben. Denn die Bank ist überkapitalisiert, hat hohe stille Reserven und bei schlankerer Kostenstruktur wären deutlich höhere Gewinne möglich. Ein klassischer Fall für einen „Value Rebound“ – wenn die richtigen Weichen gestellt werden.
Welche Aktie – neben Deutsche Pfandbriefbank und Klöckner & Co – derzeit ebenfalls massiv unterbewertet ist, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von BÖRSE ONLINE.
Außerdem im Heft: 3 deutsche Übernahmekandidaten, die ins Visier von Investoren geraten könnten, und 3 Wachstumsperlen, die das Potenzial haben, in den kommenden Jahren kräftig durchzustarten.
Lesen Sie die Ausgabe am besten direkt im Aktionsabo: 3 Ausgaben für nur 9,90 Euro statt 20,40 Euro. Sie profitieren von exklusiven Aktientipps sowie fundierten Branchenanalysen und sparen dabei über 50 Prozent!