Vor zehn Jahren waren Amazon, Apple und auch Nvidia noch ganz andere Unternehmen – heute zählen sie zu den größten Gewinnern an den Börsen. Doch nicht jeder Tech-Riese konnte in den letzten Jahren glänzen: Während Meta & Co. durchstarteten, hinkte Amazon hinterher. Nun deutet vieles auf ein starkes Comeback hin.

Im Sommer 2015 wirkte die Tech-Welt noch vergleichsweise überschaubar: Apple dominierte mit dem iPhone, Facebook stand ohne „Meta“-Strategie da, und Bitcoin war ein Nischenprodukt für Insider. 10 Jahre später zeigt sich, wie gewaltig die Unterschiede bei den Renditen ausfallen können – manche Investments lieferten solide Renditen, andere vervielfachten sich geradezu explosionsartig.

Während Bitcoin als „digitales Gold“ eine Wertsteigerung erlebte, die alle Erwartungen übertraf, gelang es auch Tech-Pionieren wie Nvidia, AMD oder Shopify, Anlegern enorme Gewinne zu bescheren. Selbst Branchengrößen wie Microsoft oder Apple sorgten dafür, dass frühe Investoren ihre Einsätze vervielfachen konnten. Auffällig dabei: Nicht alle „Big Player“ entwickelten sich gleich schnell.

Ein Beispiel dafür ist Amazon. Rückblickend betrachtet enttäuschte der Online-Gigant in den vergangenen Jahren im Vergleich zu Rivalen wie Microsoft, Meta oder Nvidia. Aus Sicht mancher Investoren galt die Aktie zwischenzeitlich sogar als „Dead Money“. Doch die aktuelle Lage deutet auf eine spannende Wende hin. Mit massiven Investitionen in künstliche Intelligenz, der Weiterentwicklung von Alexa zu einer intelligenten Plattform, einem florierenden Cloud-Geschäft und der Expansion in Same-Day-Delivery positioniert sich Amazon für eine neue Wachstumsphase. Selbst prominente Investoren wie Bill Ackman sehen den Konzern am Beginn einer „Renaissance des Wachstums“.

BÖRSE ONLINE Tech-Giganten Index
Foto: Börsenmedien AG

Wer jedoch nicht nur auf Amazon setzen, sondern von der geballten Innovationskraft der gesamten Tech-Branche profitieren möchte, hat eine attraktive Möglichkeit: den BÖRSE ONLINE Tech-Giganten Index. Dieser bündelt die 15 wertvollsten Technologieunternehmen weltweit – darunter Amazon, Microsoft, Meta, Alphabet, Apple, Nvidia sowie weitere Schwergewichte wie Broadcom oder Palantir Technologies.

Die Index-Zusammensetzung wird halbjährlich überprüft und angepasst, damit Anleger stets Zugang zu den dynamischsten und einflussreichsten Playern der Branche haben. Über ein Index-Zertifikat (WKN DA0AC4) lässt sich nahezu direkt an der Wertentwicklung teilhaben. Ergänzend stehen – je nach persönlichem Risikoprofil – weitere Anlageprodukte zur Auswahl, die unsere Experten empfehlen.

Ob Amazon-Comeback, KI-Revolution oder die Dominanz globaler Tech-Schwergewichte – mit dem BÖRSE ONLINE Tech-Giganten Index investieren Sie gebündelt in die Zukunft der Technologie.

Zum Index