Die Schwergewichte der Wall Street haben wieder ihre Karten offengelegt: Mit den vierteljährlich veröffentlichten 13F-Filings erhalten Anleger exklusive Einblicke in die Portfolios der größten Investmenthäuser der Welt. Doch nicht jede Transaktion dieser Finanzriesen ist automatisch eine Einladung zum Nachkaufen: Es gilt zu unterscheiden, welche Bewegungen echte Kaufchancen bieten.
Gerade in einer Zeit geopolitischer Unsicherheit und wirtschaftlicher Turbulenzen, wie etwa durch Donald Trumps Handelszölle und den daraus resultierenden Handelskrieg, fällt es Anlegern zunehmend schwer, klare Entscheidungen zu treffen. Umso interessanter ist der Blick darauf, wie die global führenden Investoren auf diese sich ständig wandelnden Rahmenbedingungen reagieren.
Am 15. Mai war es wieder so weit: Die neuesten 13F-Berichte wurden bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Damit sind sämtliche Transaktionen der großen US-Investoren aus dem letzten Quartal öffentlich einsehbar.
Ein anschauliches Beispiel: Ark Invest, die Investmentgesellschaft von Cathie Wood, bekannt für ihre Fokussierung auf zukunftsweisende Technologien, hat rund 96 Millionen US-Dollar in das KI-Unternehmen Tempus AI investiert – der größte Einzelkauf des Quartals. Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit Investitionen von etwa 70 Millionen Dollar der Landmaschinenkonzern Deere & Co. sowie rund 65 Millionen Dollar in den Satellitenbetreiber Iridium Communications.
Doch nicht nur Käufe sind aufschlussreich. Auch Verkäufe sagen viel über die Einschätzungen der Profis aus – sei es ein Vertrauensverlust in ein Unternehmen oder schlicht Gewinnmitnahmen. So trennte sich Cathie Wood im vergangenen Quartal von Tesla-Aktien im Wert von 7,4 Millionen Dollar. Dennoch bleibt Tesla mit einem Volumen von 844 Millionen Dollar weiterhin die größte Position im Ark-Portfolio.
Wer versteht, was die Profis kaufen oder verkaufen, kann sich strategisch positionieren und fundierter investieren. Doch die Datenflut der 13F-Filings ist komplex und ohne fundierte Analyse kaum zu durchdringen.

Die neue Ausgabe des Börsenbriefs „13F-Berichte“ liefert genau das: Eine kompakte, verständliche Auswertung der spannendsten Positionen, bedeutendsten Käufe und cleversten Strategien der Investment-Elite, inklusive klarer Analysen und konkreter Empfehlungen für Anleger, die wie die Profis investieren wollen.
Die Finanzexperten Golo T. Kirchhoff und Steffen Härtlein analysieren die 22.568 Titel und identifizieren daraus die 50 vielversprechendsten Aktien. Ihre fundierten und verständlich aufbereiteten Analysen finden Sie im Börsenbrief „13F-Berichte“. Ergänzend dazu werden die empfohlenen Titel regelmäßig über den App-Kanal von BÖRSE ONLINE aktualisiert und begleitet – zuverlässig und praxisnah.