Dieser Milliardär und Trump-Supporter hat plötzlich überraschend bei diesen beiden Aktien zugeschlagen. Weiß er unter Umständen mehr und könnte sich hier eine Kursexplosion anbahnen?
Der milliardenschwere Investor John Paulson ist nicht nur ein sehr erfolgreicher ehemaliger Hedgefonds-Manager, sondern zudem auch noch ein großer Trump-Unterstützer. Zeitweilig wurde er sogar für den Posten des Finanzministers heiß gehandelt.
Nun hat der Milliardär überraschend zwei Aktien kräftig gekauft und für Anleger stellt sich die Frage: Was steckt dahinter?
Schwerreicher Trump-Unterstützer kauft plötzlich diese 2 Aktien
Konkret erwarben von ihm kontrollierte Fonds zwischen dem 10. und 13. Juni über 6,3 Millionen weitere Aktien des Pharmaunternehmens Bausch Health zu durchschnittlich 5,65 Dollar pro Aktie. Damit hält Paulson nun 8,9 Prozent der Unternehmensanteile.
Am 16. Juni folgte der nächste große Deal: Für 100 Millionen Dollar kaufte er 7,6 Millionen neue Aktien der Bergbaufirma Perpetua Resources im Rahmen einer Privatplatzierung – zeitgleich zu einem öffentlichen Angebot über 325 Millionen Dollar. Paulsons Anteil an Perpetua stieg damit auf 31,2 Prozent.
Paulson sitzt in beiden Unternehmen im Vorstand – bei Bausch als nicht geschäftsführender Vorsitzender, bei Perpetua übernimmt sein Partner Marcelo Kim den Vorsitz.
Weiß der Milliardär womöglich mehr?
Doch für Anleger stellt sich angesichts dieser Transaktionen die Frage: Weiß der Trump-Supporter und Milliardär tatsächlich mehr als die Börse und erwartet er womöglich einen Kurssprung bei den beiden Aktien?
Auszuschließen ist das tatsächlich nicht, denn beide Unternehmen, bei denen er zugeschlagen hat, stehen im Fokus der US-Gesetzgebung. So fördert Perpetua Resources Antimon, einen kritischen Rohstoff für die Rüstungsindustrie. Hier könnte staatliche Subventionierung oder weniger Bürokratie in Aussicht gestellt werden.
Bausch Health, das im Bereich verschreibungspflichtiger Medikamente aktiv ist, könnte hingegen von den geplanten Reformen von Minister Kennedy profitieren. Allerdings handelt es sich in beiden Fällen nur um Spekulationen.
Lesen Sie auch:
Triple-Overweight! Diese 3 Bank-Aktien zünden jetzt den Stablecoin-Turbo–und JPMorgan ruft zum Kauf
Oder:
Rüstungs-Rallye mit Turbostart? Darum könnte die Rheinmetall-Aktie jetzt die 2000€ knacken