Seit Montag läuft das große Börsenspiel Trader 2025 von der Société Générale. In den kommenden acht Wochen handeln die Teilnehmer mit virtuellen Depots, um sich den Hauptpreis zu sichern: einen schicken Range Rover Evoque im Wert von rund 70.000 Euro. Auch Kurzentschlossene haben noch die Chance, dabei zu sein, denn: Abgerechnet wird zum Schluss – das gilt auch an der Börse.

Das beliebte Börsenspiel „Trader 2025“ geht in die 23. Runde. Aktionäre und diejenigen, die es noch werden wollen, erleben jetzt Trading mit echtem Börsenfeeling – ganz ohne Risiko. Es gibt zwei virtuelle Depots à 100 000 Euro. Wichtig ist: Fehler gehören an der Börse dazu – und gerade im Börsenspiel werden sie zum Lernfaktor. Dank Depot-Reset bleibt jeder Teilnehmer im Rennen und kann Strategien flexibel anpassen. Damit entsteht ein ideales Übungsfeld für Einsteiger wie erfahrene Trader. Besonders in den Vorjahren brachten Rohstoff-Trades auf Gold oder Öl die höchsten Renditen. Mit dem breiten Produktangebot der Société Générale lassen sich im Börsenspiel neue Investmentideen auch mit Hebel risikolos testen.

Attraktive Preise zu gewinnen

Neben dem Range Rover Evoque als Hauptpreis warten weitere tolle Preise auf alle Teilnehmenden:

8 × 2.222 Euro für die beste Wochen-Performance

Samsung QLED 8K Smart TV (75 Zoll) für die beste Tages-Performance

8 Apple iPhone 16 als Verlosung unter allen aktiven Spielern

Noch mehr Börsen-Drive mit Spielgruppen

Die Spielgruppen sorgen für extra Börsenfreude: Bis zu 20 Trader treten in einer eigenen Rangliste gegeneinander an und vergleichen ihre Performance im direkten Wettbewerb – ideal für Freundeskreise, Kollegenteams oder Börsenstammtische. Mit dem Anmeldecode „boerseonline25“ geht es direkt in die BÖRSE-ONLINE-Gruppe, wo zusätzliche Gewinnchancen warten. Am Ende werden die zehn stärksten Trader mit exklusiven Prämien wie Börsenbrief-Abos belohnt.

Interessante Trader Facts

Das Börsenspiel „Trader“ bietet auch interessante Insights rund um das spannende Börsenspektakel:

• Die Generation U25 (18-24 Jahre) drängt an die Börse. Das Trading-Interesse erwacht immer früher: 2024 waren es bereits 18 Prozent. Beim „Trader 2023“ lag der Anteil junger Spieler unter 25 noch bei 15 Prozent. 2021 waren es nur 10 Prozent.

• Beim „Trader 2024“ traten 25 003 Mitspieler gegeneinander an. Sie bewegten dabei ein fiktives Volumen von 8,3 Milliarden Euro.

• Die eingerichtete Website „Trader-Boersenspiel.de“ verzeichnete 7,5 Millionen Seitenaufrufe im vergangenen Jahr.

• Die meisten Teilnehmer leben in Deutschland (92 Prozent), aber auch im Ausland wächst das Interesse. 2023 gewann bereits zum zweiten Mal ein Spieler aus Österreich.

• Der Frauenanteil von nur 12 Prozent (2024) ist ausbaufähig: 2015 gab es mit „Ginchen“ eine Gewinnerin, 2022 verpasste „luapaul“ den Sieg nur knapp.


Jetzt noch anmelden und mitspielen

Unter www.trader-boersenspiel.de finden Sie alle Infos, das Regelwerk und die Anmeldung zum Börsenspiel Trader 2025.

Trader 2025
Foto: Börsenmedien AG