Die McDonald's-Aktie kratzt am Allzeithoch, neue Restaurants und Spar-Menüs befeuern den Trend. Wer auf den Fast-Food-Riesen setzt, kann per Call-Optionsschein den Kursgewinn sogar hebeln. Wie das geht – und welches Papier jetzt schon im Geld ist.
Die Aktie der Fast-Food-Kette McDonald’s zählt im laufenden Jahr zu den zehn stärksten Titeln im Dow Jones Index und notiert nur sieben Prozent unter dem Allzeithoch. Der jüngste Rücksetzer auf die 61,8-Prozent-Retracement-Linie bietet eine gute Einstiegschance, um auf eine Fortsetzung des seit Juli vergangenen Jahres gebildeten Aufwärtstrends zu setzen.
Das erste Quartal präsentiert sich traditionell schwach. Die meisten Analysten rechnen daher auch mit einem leichten Umsatzrückgang. Die drei übrigen Quartale sind für gewöhnlich umsatzstärker. Um auch nachhaltig zu wachsen, verfolgt der Konzern in diesem Jahr zwei Strategien. Zum einen setzt er weiterhin auf den Ausbau seiner Restaurantkette. Für 2025 ist weltweit die Eröffnung von 2200 neuen Restaurants geplant. Zum anderen soll im laufenden Jahr der Fokus verstärkt auf einkommensschwächere Kunden gerichtet werden. Mit „Buy One, Add One for $1“ startete McDonald’s im Januar in den USA das McValue Menu, um diesen Kundenkreis anzulocken.
Im Jahresverlauf könnte die Fast-Food-Kette allerdings noch weiteren Rückenwind erhalten. Die drastischen Ausgabenkürzungen und Strafzölle sind nur der erste Schritt von Donald Trumps Plan, der US-Wirtschaft neuen Schwung zu geben. Die Pläne für den zweiten Schritt liegen bereits in der Schublade des US-Präsidenten: umfangreiche Steuersenkungen. Damit soll vor allem der private Konsum angekurbelt werden. Profiteur könnte dabei auch McDonald’s sein.
Mit einem KGV von 22 und einer Dividendenrendite von 3,2 Prozent ist die Aktie moderat bewertet. Die vergangenen Wochen haben zudem gezeigt, dass das Papier in turbulenten Phasen von defensiv orientierten Anlegern gesucht wurde.
Geniale Chancen
Mit dem Call-Optionsschein können Anleger gehebelt von einer Aufwärtsentwicklung der McDonald’s-Aktie profitieren. Das ausgewählte Papier hat einen Basispreis von 275 US-Dollar. Somit liegt der Schein bereits im Geld und hat einen inneren Wert von rund drei Euro. Mithilfe eines Optionsscheinrechners können Anleger verschiedene Szenarien simulieren. Solche Rechner bieten die meisten Direktbanken und Finanzplattformen an.
Steigt die Aktie von McDonald’s beispielsweise bis Ende Mai in den Bereich des Allzeithochs von rund 320 US-Dollar, dürfte der Call-Optionsschein um rund 20 Prozent zulegen.
Übrigens: Dieser Artikel erschien zuerst in der neuen Print-Ausgabe von BÖRSE ONLINE. Diese finden Sie hier
