Einige Unternehmen sind so robust aufgestellt, dass ihre Geschäftsmodelle selbst über Jahrzehnte hinweg überzeugen. Wer langfristig investieren möchte, sollte auf Firmen mit starken Marken, stabiler Nachfrage und solider Marktstellung setzen. Genau solche Dauerläufer bilden das Fundament für erfolgreiches Buy & Hold.

Einmal kaufen, liegen lassen und nie mehr verkaufen – so beschrieb Börsenlegende André Kostolany eine der einfachsten und zugleich erfolgreichsten Anlagestrategien: Buy & Hold forever. Doch um diese Strategie souverän umsetzen zu können, braucht es die richtigen Unternehmen. Konzerne, die nicht nur heute glänzen, sondern auch in 50, 80 oder 100 Jahren noch unverzichtbare Produkte anbieten, starke Marken besitzen und über robuste Geschäftsmodelle verfügen.

Dazu zählen vor allem Hersteller von Dingen, die regelmäßig gekauft werden, ebenso wie Anbieter grundlegender Rohstoffe und Technologieführer mit dominierender Marktstellung. Einige dieser Ausnahmekonzerne haben schon seit Jahrzehnten bewiesen, dass sie selbst Krisen, Kostensteigerungen und Marktwandel meistern.

Ein besonders starkes Beispiel ist die Allianz. Der Versicherungs-Gigant unterstreicht derzeit eindrucksvoll seine Stabilität und übertraf im dritten Quartal mit einem operativen Gewinn von 4,43 Milliarden Euro die Erwartungen. Vor allem das Asset-Management bleibt ein zentraler Wachstumstreiber: Pimco und AGI verwalten gemeinsam 1,92 Billionen Euro und ziehen kontinuierlich frisches Kapital an. Mit einer Solvency-II-Quote von 209 Prozent, einer erwarteten Dividende von 16,90 Euro und einem Kursziel von 430 Euro bleibt die Allianz ein verlässlicher Qualitätswert für langfristig orientierte Anleger.

Starke Marken und stetige Nachfrage vereint

McCormick, Weltmarktführer für Gewürze und Aromen, profitiert von einem zeitlosen Geschäftsmodell. Im dritten Quartal übertraf der Konzern die Markterwartungen mit einem Umsatz von 1,72 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von 0,85 Dollar. Trotz steigender Rohstoff- und Tarifkosten bleibt McCormick mit seinen starken Marken und dem global wachsenden Trend zum Kochen zu Hause hervorragend positioniert. Analysten sehen das Kursziel derzeit bei 78 Dollar, die Dividendenrendite liegt bei rund 2,7 Prozent. Für langfristige Anleger bleibt McCormick daher ein attraktiver Kauf: Stabile Nachfrage, starke Marken und nachhaltiges Wachstum sprechen für eine solide Investition.

Aktien fuer die Ewigkeit Index
Foto: Boersenmedien AG

Anleger, die nicht nur auf Einzelaktien setzen möchten, sondern die geballte Kraft mehrerer globaler Qualitätsunternehmen im Depot haben wollen, finden eine passende Lösung im BÖRSE ONLINE Aktien für die Ewigkeit Index. Der Index bündelt 30 internationale Spitzenunternehmen – von Konsumgüter-Riesen wie Nestlé und Procter & Gamble über Rohstofflieferanten wie Equinor bis hin zu Tech-Champions wie Apple und Microsoft.

Alle Titel sind gleich gewichtet und werden halbjährlich überprüft. Das Ergebnis ist ein breit diversifiziertes Portfolio aus Firmen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in vielen Jahrzehnten noch relevante Marktführer sein werden.

Entdecken Sie jetzt den BÖRSE ONLINE Aktien für die Ewigkeit Index – und investieren Sie gebündelt in die stärksten Qualitätsunternehmen der Welt.

Index entdecken