Mit diesen ETFs können Anleger aktuell die höchste Dividende in Deutschland kassieren. Es winken bis zu 13 Prozent an jährlicher Ausschüttung durch Aktien, Anleihen oder Optionsstrategien.
Hohe Dividenden kassieren und trotzdem breit gestreut investieren? Das geht! Besonders gut mit ETFs. Aktuell winken auf dem deutschen Markt mit solchen Fonds bis zu 13 Prozent an Ausschüttungsrendite für Investoren.
Mit diesen ETFs kassieren Sie die höchsten Ausschüttungen überhaupt!
Das sind konkret die ETFs mit der aktuell höchsten Dividendenrendite, wobei es sich nicht nur um aktienlastige Produkte, sondern auch um Anleihe- und Optionsfonds handelt:
Global X NASDAQ 100 Covered Call UCITS ETF (Dist) (ISIN: IE00BMTSZ849) – Ausschüttungsintervall: monatlich – Dividendenrendite: 13,17 Prozent
Global X S&P 500 Covered Call UCITS ETF (ISIN: IE0003KX4QY5) – Ausschüttungsintervall: monatlich – Dividendenrendite: 10,70 Prozent
Global X SuperDividend UCITS ETF (Dist) (ISIN: IE00B8GKDB10) – Ausschüttungsintervall: monatlich – Dividendenrendite: 10,45 Prozent
iShares U.S. Equity High Income Active UCITS ETF (Dist) (ISIN: IE0000Q6Q402) – Ausschüttungsintervall: vierteljährlich (Jan | Apr | Jul | Okt) – Dividendenrendite: 10,39 Prozent
UBS Bloomberg USD Emerging Markets Sovereign UCITS ETF (Dist) GBP-Hedged (ISIN: LU1049765572) – Ausschüttungsintervall: halbjährlich (Feb | Aug) – Dividendenrendite: 10,34 Prozent
JPM Global Aggregate Bond Active UCITS ETF (Dist) (ISIN: IE0004Q9V7D4) – Ausschüttungsintervall: halbjährlich (Jan | Jul) – Dividendenrendite: 10,30 Prozent
iShares World Equity High Income Active UCITS ETF (Dist) (ISIN: IE0003V0MUJ8) – Ausschüttungsintervall: vierteljährlich (Jan | Apr | Jul | Okt) – Dividendenrendite: 10,17 Prozent
Global X NASDAQ 100 Covered Call UCITS ETF (Dist) (ISIN: IE00BMTSZ849) – Ausschüttungsintervall: monatlich – Dividendenrendite: 13,17 Prozent
Global X S&P 500 Covered Call UCITS ETF (ISIN: IE0003KX4QY5) – Ausschüttungsintervall: monatlich – Dividendenrendite: 10,70 Prozent
Global X SuperDividend UCITS ETF (Dist) (ISIN: IE00B8GKDB10) – Ausschüttungsintervall: monatlich – Dividendenrendite: 10,45 Prozent
iShares U.S. Equity High Income Active UCITS ETF (Dist) (ISIN: IE0000Q6Q402) – Ausschüttungsintervall: vierteljährlich (Jan | Apr | Jul | Okt) – Dividendenrendite: 10,39 Prozent
UBS Bloomberg USD Emerging Markets Sovereign UCITS ETF (Dist) GBP-Hedged (ISIN: LU1049765572) – Ausschüttungsintervall: halbjährlich (Feb | Aug) – Dividendenrendite: 10,34 Prozent
JPM Global Aggregate Bond Active UCITS ETF (Dist) (ISIN: IE0004Q9V7D4) – Ausschüttungsintervall: halbjährlich (Jan | Jul) – Dividendenrendite: 10,30 Prozent
iShares World Equity High Income Active UCITS ETF (Dist) (ISIN: IE0003V0MUJ8) – Ausschüttungsintervall: vierteljährlich (Jan | Apr | Jul | Okt) – Dividendenrendite: 10,17 Prozent
Nicht nur auf die Dividendenrendite achten!
Doch trotz dieser hohen Ausschüttungen oberhalb von zehn Prozent, sollten Anleger nicht den Fehler machen, allein auf die Dividendenrendite zu achten. Diese ist immer nur ein Teil der Performance und einige der ETFs haben zwar hohe Ausschüttungen vorzuweisen, aber dafür eine deutliche Underperformance beim Kurs.
Lesen Sie auch:
Insider greifen zu: Wurden diese Aktien jetzt auf Basis von Geheimwissen gekauft?
Oder:
Weitere Kurssteigerungen möglich? Diese Lieblingsaktien haben laut Goldman Sachs Potenzial