Wer regelmäßige und stabile Ausschüttungen auf sein Verrechnungskonto erhalten möchte, der kann jetzt einen Blick auf diese ETFs werfen. Denn anders als bei den meisten Indexfonds bekommen Anleger hier jeden Monat Zahlungen von ihren Anlagen. Zeit hier zuzuschlagen?

Einkommensinvestoren setzen immer häufiger auf ETFs als Mittel der Wahl zum Allokieren ihres Vermögens und zum Vereinnahmen von regelmäßigen Ausschüttungen. Denn so kann schon mit kleinen Summen eine breite Streuung erzielt und auf unterschiedliche Strategien gesetzt werden.

ETFs mit stabilen, monatlichen Dividenden

Wenn Sie ebenfalls an regelmäßigen Ausschüttungen durch ETFs interessiert sind, dann kann sich womöglich ein Blick auf die folgenden drei Indexfonds lohnen. Warum? Weil sie hier monatliche und stabile Dividenden erhalten:

JPM Global Equity Premium Income UCITS ETF (WKN: A3EHRE)

Wer weiterhin global und breit gestreut investieren will, für den bietet sich der JPM Global Equity Premium Income UCITS ETF an. Dieser ETF hält ein weltweites Aktienportfolio und bietet zusätzlich Einnahmen durch das Schreiben von Optionen.

Die aktuelle Dividendenrendite des Indexfonds liegt bei 2,5 Prozent. Die Fondsgröße (da dieser ETF noch frisch am Markt ist) bei um die 70 Millionen Euro. Die TER beträgt 0,35 Prozent.

Auf der Suche nach spannenden Dividendenwerten?

Dann werfen Sie jetzt einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Globale Dividendenstars Index

iShares J.P. Morgan $ EM Bond UCITS ETF (WKN: A0NECU)

Regelmäßiges Einkommen erzielen – das machen viele Investoren gerne mit Anleihen. So bietet etwa iShares J.P. Morgan $ EM Bond UCITS ETF Anlegern die Möglichkeit, monatliche Ausschüttungen zu erhalten. Der Indexfonds setzt dabei auf Anleihen von Schwellenländern und staatsnahen Unternehmen in US-Dollar.

Aktuell liegt die Ausschüttungsrendite des ETFs bei 5,9 Prozent, das Volumen bei satten 4,5 Milliarden Euro und die jährliche Kostenquote bei günstigen 0,45 Prozent.

PIMCO Short-Term High Yield Corporate Bond Index UCITS ETF EUR-Hedged (WKN: A1W6DH)

Noch deutlich höhere Ausschüttungsrenditen winken aktuell beim PIMCO Short-Term High Yield Corporate Bond Index UCITS ETF mit 7,1 Prozent. Der Indexfonds fokussiert sich zur Erzielung dieser Renditen auf hochverzinste Unternehmensanleihen.

Mit 0,6 Prozent ist dieser ETF der teuerste in dieser Auflistung. Das Volumen liegt bei 550 Millionen Euro.

Lesen Sie auch:

Überraschung: MSCI World ETF oder MSCI Emerging Markets ETF - Börsen-Experte verrät Favorit

Oder:

KI erstellt Liste: Bei diesen bekannten Tech-Giganten sind jetzt bis zu 40% Kurschance zu holen

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.