Value-Anleger aufgepasst: Wer auf der Suche nach echten Schnäppchen ist, findet sie jetzt auch bequem per ETF. Mehrere Indexfonds bündeln ausschließlich Aktien mit extrem niedrigen Bewertungen – zum Teil mit einem durchschnittlichen KGV von unter 10. So lässt sich breit gestreut in Mega-günstige Titel investieren.

Vielen Value-Investoren geht nichts über eine günstig bewertete Aktie. Doch tatsächlich muss man sich nicht immer selbst den Aufwand machen, diesen Titel zu identifizieren. Denn im Zeitalter der ETFs kann dies auch ganz schnell, ganz automatisiert gehen.

Mit ETFs in Mega-Günstige Aktien investieren

Besonders auf diese drei Indexfonds sollten Anleger daher ihren Blick richten, denn die Produkte investieren nur in mega-günstige Aktien und haben aktuell ein Index-KGV von deutlich unter 10.

UBS MSCI EMU Value UCITS ETF (Index-KGV: 9,9)

Der erste Fonds ist dabei der UBS MSCI EMU Value UCITS ETF (WKN: A1W294). Dieser fährt eine Value-Strategie auf Aktien aus der Eurozone und allokiert seine Gelder aktuell in 138 Werte, deren günstige Bewertung zu einem Index-KGV von 9,9 führt.

Bei der Auswahl der Titel wird besonders auf die Kennzahlen Kurs-Buchwert-Verhältnis, Kurs-Gewinn-Verhältnis sowie der Dividendenrendite geachtet.

iShares Edge MSCI EM Value Factor UCITS ETF (Index-KGV: 8,1)

Noch günstiger können Anleger mit dem iShares Edge MSCI EM Value Factor UCITS ETF (WKN: A2JJAQ) in Papiere aus Schwellenländern investieren. Hier liegt die Dividendenrendite bei 5,5 Prozent und das Index-KGV bei 8,1.

Bei der Auswahl der jeweiligen Aktien wird bei diesem ETF ebenfalls auf einige Kriterien wie KGV, KCV, KBV und Co. in einem entsprechenden Modell geachtet.

Deka STOXX Europe Strong Value 20 UCITS ETF (Index-KGV: 7,9)

Mit einem KGV von 7,9 eines der niedrigsten Index-KGVs überhaupt gibt es für Anleger aktuell beim Deka STOXX Europe Strong Value 20 UCITS ETF (WKN: ETFL04). Dieser fokussiert sich auf eine Auswahl aus lediglich 20 europäischen Werten.

Neben der Auswahl nach den klassischen Bewertungskriterien lässt der ETF ebenfalls ESG-Faktoren in die Entscheidung über eine Aufnahme der Werte ins Portfolio einfließen.

Lesen Sie auch:

Morningstar verrät: Diese drei Aktien von Warren Buffett sind jetzt ein klarer Kauf

Oder:

Comeback bei diesen billigen Aktien? Analysten sind sich sicher