Der MSCI World hat im Jahresverlauf massiv zulegen können, doch wie viel Potenzial hat der Weltindex jetzt noch? Eine Prognose mittels Künstlicher Intelligenz bietet eine überraschende Aussicht.

Am Markt werden ständig neue Prognosen getroffen, wie sich der MSCI World weiterentwickeln könnte, doch was sagen eigentlich die großen KI-Modelle dazu? Wir haben ChatGPT gefragt: „Stell dir vor, du wärst ein Stratege einer Investmentbank an der Wall Street – prognostiziere mir, wie sich der MSCI World bis zum Jahresende entwickeln wird.“

So hoch steigt der MSCI World 2025 noch!

Darauf gab es von der Künstlichen Intelligenz folgende Antwort:

“Im Basisszenario, das ich als am wahrscheinlichsten einschätze, entwickelt sich die Weltwirtschaft moderat weiter. Die Inflation bleibt unter Kontrolle und die großen Zentralbanken beginnen vorsichtig zu lockern oder halten ihre Zinsen stabil. Die Unternehmensgewinne steigen leicht. Unter diesen Bedingungen könnte der MSCI World bis Jahresende um etwa fünf bis zehn Prozent zulegen, meine zentrale Schätzung liegt bei rund plus sieben bis acht Prozent inklusive Dividenden.

Im Best-Case-Szenario überrascht das globale Wachstum positiv, die Gewinne der Unternehmen steigen stärker als erwartet und die Notenbanken senken die Zinsen deutlicher. In diesem Umfeld wäre ein Anstieg des MSCI World von rund zwölf bis fünfzehn Prozent möglich.

Im Negativszenario hingegen tritt eine Rezession ein, die Inflation zieht erneut an oder es kommt zu geopolitischen Schocks. Dann könnten die Aktienmärkte schwächer abschneiden, und der MSCI World würde zwischen null und minus fünf Prozent liegen.”

Experten ebenfalls optimistisch für den MSCI World

Geht es also nach ChatGPT, dann ist an den Märkten bis zum Jahresende ein weiterer Aufwärtstrend zu erwarten, während die Downside-Risiken eher moderat bleiben. Rosige Aussichten also für Investoren, die auch von einigen realen Experten an der Wall Street geteilt werden.

Lesen Sie dazu den folgenden Artikel: Goldman-Sachs-Stratege: "Don’t fight the Fed" – weiter bullische Großwetterlage für Aktien

Auch interessant:

SAP, Vonovia & Co.: Diese DAX-Aktien haben laut Analysten jetzt das meiste Kurspotenzial