Klingt zu schön, um wahr zu sein? Warren Buffett zeigt, dass es möglich ist: Mit nur einem ETF lässt sich langfristig ein Millionenvermögen fürs Alter aufbauen – selbst für normale Sparer. Und das ganz ohne komplizierte Aktienstrategien.
Die bittere Realität: Die gesetzliche Rente wird in Zukunft für viele Deutsche kaum zum Leben reichen. Wer seinen Lebensstandard halten will, muss privat vorsorgen. Doch welche Strategie ist wirklich zuverlässig – und nicht nur ein kurzfristiger Trend?
Warren Buffett, einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten und mit über 138 Milliarden US-Dollar Vermögen einer der reichsten Menschen der Welt, hat eine einfache Antwort: den S&P 500 ETF.
Bereits 2013 schrieb Buffett in seinem berühmten Aktionärsbrief: „Ein kostengünstiger S&P 500 Indexfonds wird dieses Ziel erreichen.“
Der Grund: Für die meisten Anleger sei es nahezu unmöglich, ständig die richtigen Einzelaktien auszuwählen. Ein breit gestreuter Indexfonds dagegen spiegle die gesamte amerikanische Wirtschaft wider – und die wächst seit Jahrzehnten.
Buffett selbst investiert seit Jahren über seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway in Fonds auf den S&P 500 – und rät Privatanlegern, es ihm gleichzutun.
So funktioniert Buffetts Millionentrick mit dem S&P 500
Der S&P 500 umfasst die 500 größten börsennotierten Unternehmen der USA – darunter Schwergewichte wie Apple, Microsoft, Nvidia, Amazon und Google. Für Buffett ist klar: Wer auf Amerika setzt, setzt auf Innovation, Wachstum und Stabilität. Sein legendäres Motto lautet: „Wetten Sie niemals gegen Amerika.“
Doch wie lässt sich damit tatsächlich ein Millionenvermögen aufbauen?
Ein Rechenbeispiel zeigt, wie einfach es sein kann: Bei einer durchschnittlichen Jahresrendite von 8,1 % (historischer Durchschnitt der letzten 20 Jahre) und einer monatlichen Sparrate von 303 Euro entsteht über 40 Jahre hinweg ein Gesamtvermögen von über 1.000.000 Euro.
Selbst wer später beginnt, kann noch profitieren:
Wer nur 20 Jahre einzahlt, aber 550 Euro monatlich spart, kann zum Ruhestand immerhin mehr als 300.000 Euro erreichen – ganz ohne Börsenkenntnisse oder ständige Umschichtungen.
Darum ist Buffetts ETF fast unschlagbar sicher
Viele Anleger fürchten den falschen Einstiegszeitpunkt – doch Buffett bleibt gelassen. Eine Studie von Crestmont Research, zitiert vom Finanzportal The Motley Fool, zeigt:
Wer zwischen 1900 und 2022 zu irgendeinem Zeitpunkt in den S&P 500 investierte und mindestens 20 Jahre dabeiblieb, erzielte immer einen Gewinn – selbst über Krisen, Kriege oder Rezessionen hinweg.
Das bedeutet: Langfristig verliert man mit diesem ETF praktisch nie Geld.
Die Macht des Zinseszinses und die Innovationskraft der US-Wirtschaft machen den S&P 500 zu einer fast unschlagbaren Altersvorsorge.
Fazit: Buffetts einfachster Rat – und vielleicht sein genialster
Warren Buffett hat Millionen verdient, indem er Geduld bewies und langfristig dachte. Sein ETF-Tipp ist kein Geheimrezept für die Elite, sondern eine zugängliche Strategie für jedermann.
Mit einem kostengünstigen S&P 500 ETF lässt sich Schritt für Schritt ein Vermögen aufbauen – und wer früh genug beginnt, kann tatsächlich als Millionär in Rente gehen.
Oder, um es in Buffetts Worten zu sagen: „Zeit ist der Freund des großartigen Unternehmens – und des geduldigen Anlegers.“
Lesen Sie auch:
Insider verkaufen massiv - Das läuft gerade bei Nike, Block & Co ab
Oder:
Cathie Wood kauft diese Aktie ununterbrochen – aber von diesen bekannten Titeln trennt sie sich