Durch die US-Turbulenzen entdecken Investoren den europäischen Aktien-Markt wieder

Nur drei Wochen nach einem historisch scharfen Kurseinbruch attackiert der DAX bereits wieder sein Rekordhoch. Ein so schnelles Comeback ist ungewöhnlich, aber einfach zu erklären. Der Absturz hatte vor allem einen Grund: Trumps Schutzzoll-Attacke auf die Weltwirtschaft. Jetzt gibt es Signale, dass der US-Präsident seinen Handelskrieg entschärfen will. Fallende Aktienkurse, steigende Renditen bei amerikanischen Staatsanleihen, die wachsende Angst vor einer Rezession der US-Wirtschaft, vor allem aber wohl sinkende Umfragewerte dürften Trump beeindruckt haben.

Die USA haben auch als Finanzstandort in den ersten 100 Tagen der Trump-Präsidentschaft Vertrauen verspielt. Die Investmentbank Goldman Sachs kalkuliert, dass allein von Anfang März bis Mitte April 63 Milliarden Dollar vom US-Aktienmarkt abgezogen wurden, vornehmlich von Investoren aus Europa. Spannend ist die historische Einordnung: Seit 1980 gab es zehn Episoden mit starken Abflüssen. Im Schnitt dauerten sie elf Monate. Das Volumen summierte sich, übertragen auf heutige Dimensionen, auf durchschnittlich 300 Milliarden Dollar. Das spricht dafür, dass die Trump-Fluchtwelle weiterrollt.

Zu den Gewinnern gehören Aktien aus der alten Welt: Laut Daten der Vermögensverwaltung Amundi haben sich die Zuflüsse in Indexfonds mit europäischen Aktien im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr mehr als verzehnfacht, während die Zuflüsse in entsprechende Produkte mit US-Aktien leicht schrumpften. (…)

Megatrend-Gewinner

Niedrige Bewertung, Geldzuflüsse, Konjunkturprogramme, dazu ein bisschen Hoffnung auf Frieden. Das sind Kaufsignale für europäische Aktien. BÖRSE ONLINE hat sich nach Comeback-Kandidaten umgeschaut. 15 Aktien hat die Redaktion herausgepickt. Diese agieren in verschiedenen Branchen: Technologie, Industrie, Finanzen oder auch Dienstleistungen.

Dennoch gibt es gemeinsame Themen: Bei allen ist der Aktienkurs unter Druck geraten. Seit ihren Höchstkursen haben sie bis zu 75 Prozent an Wert verloren. (…)

Zugleich operieren die Unternehmen in lukrativen Märkten und sollten langfristig von großen Trends wie Urbanisierung, Klimaveränderungen oder auch dem demografischen Wandel profitieren. Die aktuelle Kursschwäche bietet damit die Chance, auf einem relativ günstigen Niveau einzusteigen. Einige der ausgewählten Aktien werden mit einstelligen KGVs und deutlich unter langfristigen Mittelwerten gehandelt. Die Dividendenrenditen liegen in der Spitze über acht Prozent.

Lesen Sie jetzt in der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE, welche Aktien auf unserer Liste der Comeback-Kandidaten stehen und bei welchen Aktien das Kurspotenzial sogar auf mehr als 100 Prozent taxiert wird.

Zur neuen Ausgabe

Weitere Themen im Heft:

Ein Hauch von mehr
Schlafende Schönheit? Aktionäre dieser Kosmetikkette sehen derzeit vermutlich zerknittert aus. Zeit für ein Lifting (S.28)

Gefragter Weltmarktführer
Dieser Spezialist für digitale Telematiklösungen im öffentlichen Nahverkehr ist operativ auf Erfolgskurs. Ein dickes Auftragspolster sorgt für Planungssicherheit. Die Aktie hat noch viel Potenzial (S.30)

Die Fetten Jahre sind vorbei
Die Perspektiven bleiben verlockend, das Duopol dieser Schlankmacher wird schwächer. Wie Anleger investieren können (S.36)

Gewinnträchtige Balance
Dieser Mischfonds kombiniert Chancen und Stabilität. Im Portfolio finden sich wachstumsstarke Technologieunternehmen und Gold (S.46)

Ein starker Baustein für das Depot

Sinkende Zinsen und steigende Mieteinnahmen geben diesem Immobilienkonzern Auftrieb. Bei einem Sprung auf das jüngste Kurshoch sind mit einem Turbozertifikat über 70 Prozent drin (S.52)

Aktions-Abo: 3 Ausgaben BÖRSE ONLINE für nur 9,90 Euro!

Nutzen Sie jetzt das Aktions-Angebot von BÖRSE ONLINE und erhalten Sie 3 digitale Ausgaben zum Vorteilspreis von 9,90 Euro.

Mit Deutschlands erstem Börsenmagazin bleiben Sie stets bestens informiert: Lesen Sie auf über 110 Seiten Markt- und Aktienanalysen, Charttechnik, Handelsstrategien und Trading-Modelle sowie regelmäßige Porträts und Interviews mit Branchenexperten und Unternehmenslenkern.

Warten Sie nicht länger – sichern Sie sich Ihr Aktions-Abo noch heute!

Jetzt mit dem Aktions-Abo sparen

BÖRSE ONLINE 19/2025
Foto: Börsenmedien AG