Der Bitcoin knackt die alte Bestmarke und überspringt die Marke von 120.000 Dollar. Was Anleger jetzt beachten sollten und wie Sie am besten in die führende Kryptowährung investieren
Was für eine Rally: Der Sprung über die 120.000-Dollar-Marke kam deutlich schneller als erwartet. Und der neue Höchststand dürfte nicht das letzte Wort sein.
Dafür sorgen sollten vor allem Rekordzuflüsse in die Bitcoin-ETFs. In vergangenen Tagen betrugen diese täglich mehr als eine Milliarde Dollar. Dadurch verknappt sich das Angebot für Bitcoin weiter. Als einziger Ausgleichsmechanismus beim Bitcoin fungiert der Preis. Bei einer fortlaufenden Angebotsverknappung kann dieser nur steigen. Die laufende Woche sehen viele Beobachter als Crypto Week im US-Kongress.
Einige Gesetze stehen dort zur Entscheidung an, die bei einer Umsetzung noch mehr Kapital von Institutionellen freisetzen und den Kryptomarkt revolutionieren könnten. Von daher ist der aktuelle Bitcoin-Bullrun auch fundamental gut unterfüttert. Das makroökonomische Umfeld mit der erneuten Eskalation im Zollkonflikt sorgt zwar für eine gewisse Unruhe. An den Märkten zeichnet sich aber ein gewisser Gewöhnungseffekt hinsichtlich der erratischen Wendungen in Trumps Zollpolitik ab. Außerdem erscheint der Bitcoin in diesem Wirrwarr und den möglichen Turbulenzen an den Kapitalmärkten eher als Sicherheitsanker. Auch On-Chain-Daten untermauern, dass die Bitcoin-Hausse weitergehen kann. So sind die Bitcoin-Bestände an den Kryptobörsen auf dem niedrigsten Stand seit fünf Jahren. Dies zeigt, dass die langfristigen Investoren ihre Bestände weiter halten. Bei steigender Nachfrage wirken die niedrigen, für den Handel verfügbaren Bestände wie ein Kursturbo.
Warum immer mehr traditionelle Anleger in den Bitcoin investieren und welche fantastischen Kursziele die Wall-Street-Größen von JP Morgan und Blackrock für dieses Jahr prognostizieren, lesen Sie in der umfangreichen Titelstory der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE. Und wissen Sie, wie man Krypto versteuert? Auch das erfahren Sie bei uns!
Weiter Themen im Heft:
Dividenden-Strategien 2025
Es ist keine Frage der Zeit, wann sich Anleger auf Dividendentitel fokussieren sollten. Es ist eine Frage der Auswahl, welche Titel ins Portfolio gehören. BÖRSE ONLINE filterte Unternehmen heraus, die nachhaltig eine hohe Rendite ausschütten (S.13)
Campari, was sonst...
Für Cocktails gerade im Sommer unentbehrlich, an der Börse wenig gefragt. Was ist los mit diesen Spirituosen Aktien? Für Buffett und Co sind es Turnaround-Kandidaten (S.32)
Pro und Contra
Walt Disney: Die einen befürchten eine Korrektur, andere glauben an große Erfolge beim Streaming (S.36)
Der ganz große Wurf
Vier Tage Shopping-Marathon könnten für einen neuen Rekord sorgen. Unterdessen setzt dieser Onlinehändler weiter auf KI und macht Fortschritte bei eigenen Chips (S.38)
Gewinnchancen bis zu 106 Prozent
Sehr attraktive Gelegenheiten winken bei Scheinen auf den Euro, dem australischen Dollar zum Greenback so wie jenem zum japanischen Yen. So sieht die passende Gewinnerstrategie aus (S.52)
Erfolgreich investieren mit BÖRSE ONLINE
In Deutschlands erstem Börsenmagazin finden Sie umfassende Informationen zu Marktanalysen, Aktienbewertungen, Handelsstrategien und Trading-Modellen. Die Datenbank umfasst etwa 600 deutsche Aktien sowie zahlreiche internationale Titel und liefert Ihnen detaillierte Kennzahlen für fundierte Investmententscheidungen.
Verpassen Sie diese Gelegenheit nicht und sichern Sie sich jetzt 3 digitale Ausgaben von BÖRSE ONLINE zum Aktionspreis von nur 9,90 Euro.
