Der Anlagenbauer legt im dritten Quartal einen Zahn zu. Operatives Ergebnis wächst stärker als erwartet
Seit Ende September zählt der Maschinenbauer zu den Neuzugängen im DAX – ein Meilenstein, den der Vorstandschef mit dem Läuten der Börsenglocke feierte. Nun legte das Unternehmen seine ersten Quartalszahlen als Indexmitglied vor – mit durchaus überzeugenden Ergebnissen.
Auftragseingang, Umsatz und Gewinn stiegen, das operative Ergebnis legte dank höherer Margen im Servicegeschäft stärker zu als erwartet. Besonders Nordamerika und Europa zeigten sich robust, Rückgänge in anderen Regionen konnten ausgeglichen werden. Der Auftragsbestand liegt bei rund 3,1 Milliarden Euro – ein solides Polster für die kommenden Quartale.
Trotzdem blieb die Kursreaktion verhalten. Nach einem Anstieg von rund 35 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten scheint viel Positives eingepreist. Um wen es sich handelt und ob sich der DAX-Neuling auf dem höheren Bewertungsniveau weiter lohnt, lesen Sie in der neuen Ausgabe von €uro am Sonntag – DER Finanzzeitung mit dem MEHR am Wochenende für Digitalabonnenten.
Weitere Themen im Heft:
Novo Nordisk kappt erneut Ziele
Der dänische Konzern senkt die Umsatz- und Gewinnprognosen. Das löst an der Börse einen weiteren deutlichen Kursrückgang aus (S.6)
Lichtblick in München
Dieser Automobilkonzern liefert gegen den Branchentrend einen deutlichen Gewinnanstieg, profitiert aber auch von einem Sondereffekt aus dem Vorjahr. Die Anteilscheine fahren vor (S.8)
Optimistischer Ausblick
Die Kryptomärkte erleben gerade turbulente Zeiten. Experte Ha Duong rät, sich nicht auf die kurzfristigen Schwankungen zu konzentrieren - und sieht attraktive Investments abseits des Bitcoin (S.35)
Übernahmefieber kehrt langsam zurück
Gold und Silber korrigieren gerade. Doch bei den Minenaktien kommt das, was viele Experten lange Zeit vermisst haben: Übernahmen. Dabei sind nicht alle auf den ersten Blick nachvollziehbar (S.41)
Interstellare Verbindung
Airbus, Thales und Leonardo wollen ihre Raumfahrtsparten fusionieren. Stimmen die Kartellbehörden zu, lässt der Deal auch Depots abheben. Das Geschäft mit Weltraumtechnik boomt (S.44)
Wer MEHR will, testet das Digital-Abo von €uro am Sonntag!
Pünktlich zum Sonntag erhalten Digitalabonnenten ein zusätzliches Update mit allen relevanten News nach Redaktionsschluss sowie den Schlusskursen aus Deutschland und den USA in Euro.
Testen Sie noch heute 3 digitale Ausgaben €uro am Sonntag im Aktionsabo zum Vorteilspreis von 9,90 Euro. Sie sparen über 25 Prozent.