Gelddruckmaschinen, KI-Gewinner, Rüstungsaktien und Unternehmen für den Jahresendspurt. Diese 16 Aktien gehören in ihrem jeweiligen Teilbereich zur Weltspitze

Es ist der Traum eines jeden Anlegers, ausschließlich die besten Aktien der Welt im Depot zu haben. Doch was zeichnet diese Titel eigentlich aus? Klar ist, nicht jeder Anlegertyp bewertet Aktien gleich, denn die persönlichen Ziele, die Risikobereitschaft und der Anlagehorizont unterscheiden sich oft erheblich. (…)

Klar ist also, die „beste Aktie“ ist immer eine individuelle Entscheidung, die zu den eigenen Bedürfnissen passen muss. Die Redaktion hat daher die vier Cluster „viertes Quartal“, „künstliche Intelligenz“, „Rüstung“ und „Gewinnwachstum“ gebildet und jeweils die besten Werte benannt.

Die besten Aktien der Welt für kurzfristige Anleger zeichnen sich vor allem durch hohe Kursdynamik und die Aussicht auf positive Überraschungen in der bevorstehenden Quartalsberichtssaison aus. Wer kurzfristig investiert, profitiert oft von starken Kursausschlägen in der sogenannten Earnings-Season. Übertrifft ein Unternehmen die Erwartungen beim Umsatz oder Gewinn, reagieren die Märkte meist prompt mit deutlichen Kursgewinnen. Besonders gefragt sind in dieser Phase Aktien aus Branchen, die aktuell im Fokus stehen, etwa Technologie. Für kurzfristige Erfolge zählen daher ein gutes Timing und die genaue Beobachtung der Unternehmensberichte.

Ein längerfristiger Ansatz wurde bei der Auswahl der besten Aktien in puncto Gewinnwachstum angelegt. Dort stehen bereits die möglichen Ergebnisse im kommenden Jahr im Fokus. Die überdurchschnittliche Ausweitung der Erträge gilt gemeinhin als einer der stärksten Treiber von Aktienkursen, was sich auch empirisch belegen lässt. Laut einer Studie von Fama und French erzielten Unternehmen aus dem obersten Quintil des Gewinnwachstums im Zeitraum von 1963 bis 2003 eine jährliche Überrendite von etwa drei bis vier Prozentpunkten gegenüber dem Marktindex — auch, weil die dynamisch wachsenden Gewinne die Fantasie für weiteres Wachstum erhöhen, was die Nachfrage nach der Aktie zusätzlich steigen lässt.

Die Redaktion hat 16 Aktien aus Deutschland, Europa und den USA ausfindig gemacht, die in ihrem Bereich zu den besten der Welt zählen – jetzt in der ausführlichen Titelstory der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE. Ab Donnerstag im Handel oder gleich jetzt digital lesen und frühzeitig informiert sein.

Zur neuen Ausgabe

Weitere Themen im Heft:

Ein schwäbischer Turnaround
Dieser Finanzkonzern hat zwei schwache Jahre hinter sich. Doch zum Halbjahr hat das Geschäft gedreht, die Gewinne steigen an. Und 2026 könnte noch besser laufen. Die Aktie ist tief bewertet und hat einiges Aufholpotenzial (S.30) 

Streitfall DHL Group
Als globaler Marktführer profitiert die DHL Group von der Weltwirtschaft – doch zunehmender Protektionismus gefährdet ihr Wachstum. Was für einen Einstieg in die Aktie spricht – und was dagegen (S.34) 

Mit Tamtam und viel Getöse
Seit einem Jahr läuft es wieder mit Aktien aus Shanghai und Hongkong. Und das, obwohl längst nicht alle News aus der Volksrepublik überzeugen. Es sind vielmehr die feinen Justierungen Pekings, die Hoffnung machen. Und erstaunlich viele Börsengänge (S.42) 

Das richtige Mittel
Die Produktpipeline füllt sich und die Unsicherheit rund um Trump-Zölle im Pharmasektor lässt etwas nach. Bei einem Ausbruch über das Jahreshoch könnte diese Aktie den Turbo zünden (S.54) 

Sparkassen bleiben Nummer eins
Mit welchen Stärken punkten Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken? Das Deutsche Kundeninstitut hat 60 Regionalbanken im Auftrag von BÖRSE ONLINE analysiert (S.104)

Erfahrung zählt

Seit 1987 begleitet BÖRSE ONLINE Anleger bei ihren Investmententscheidungen. Das Magazin liefert fundierte Marktanalysen, präzise Aktienbewertungen und erprobte Handelsstrategien.

Nutzen auch Sie dieses Know-how und sichern Sie sich jetzt 3 digitale Ausgaben zum Aktionspreis von nur 9,90 Euro.

Jetzt Angebot nutzen

BÖRSE ONLINE 41/2025
Foto: Börsenmedien AG