Trotz zahlreicher Krisen ist 2025 bislang ein sehr erfolgreiches Jahr für die Aktienmärkte. BÖRSE ONLINE nennt fünf Themen, die weitere Kursgewinne versprechen

Mehr als 300 Prozent Kursgewinn im ersten Halbjahr. Die Aktie von Laopu Gold, einem chinesischen Spezialisten für Luxusschmuck, ist der Topwert unter den 2284 Mitgliedern im weltweiten Aktienindex des Finanzdienstes Bloomberg. Man muss aber nicht auf Weltreise gehen, um Riesenrenditen zu entdecken. (...)

Auch für den breiten Aktienmarkt ist 2025 bislang erfolgreich. Große Krisen — der Krieg um die Ukraine, der Nahostkonflikt, der von US-Präsident Trump losgetretene Handelsstreit — sind für die Aktienmärkte entweder flüchtige Nebengeräusche oder sogar Kurschance. Der MSCI World hat im ersten Halbjahr rund neun Prozent an Wert gewonnen. Das ist etwas mehr als der Index sonst in einem kompletten Kalenderjahr schafft. BÖRSE ONLINE blickt nach vorn: Wo sind im zweiten Halbjahr hohe Renditen drin?

Fünf Themenbereiche hat die Redaktion ausgemacht
Künstliche Intelligenz ist eine der großen Revolutionen der Menschheitsgeschichte. Der globale KI-Markt könnte laut einer Schätzung von 189 Milliarden Dollar im Jahr 2023 auf 4,8 Billionen Dollar im Jahr 2033 steigen. Viele Gewinner zeichnen sich bereits jetzt deutlich ab. Selbst diese Aktien aber dürften trotz deutlicher Kursgewinne weiter Potenzial haben.

Eng verbunden mit dem Megatrend KI ist die eigentlich unspektakuläre Energiebranche. Bis zum Jahr 2050 wird sich der weltweite Strombedarf voraussichtlich verdoppeln. Ein Grund ist der hohe Bedarf für KI-Rechenzentren. Aber auch die Energiewende erfordert hohe Investitionen.

Eine der Überraschungen des ersten Halbjahres ist die starke Kursentwicklung europäischer Aktien. Der Kontinent stand lange im Schatten der USA. Es mehren sich jetzt Anzeichen, dass Europa aus der Lethargie erwacht. Staatliche Investitionen in Infrastruktur und Rüstung sowie die Aussicht auf eine Entbürokratisierung dürften die Wirtschaft antreiben.

Comeback des roten Riesen

Ein anderes Land, das neue Dynamik entfaltet, ist China. Viele Aktien dort sind günstig bewertet, staatliche Konjunkturprogramme treiben die Wirtschaft an. Außerdem hat das Land einige sehr spannende Aktien aus Zukunftsbranchen zu bieten. Das fünfte Thema für die zweite Jahreshälfte ist ebenfalls eine langfristige Investmentstory. Krypto ist aus der Nische der Finanzwelt ausgebrochen und zu einem Masseninvestment geworden.

Auf der Titelstrecke der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE stellen wir insgesamt 13 internationale Aktien aus den fünf Themenbereichen vor, dazu drei alternative Finanzprodukte. Unser Basisszenario ist, dass die Grundstimmung an den Finanzmärkten im zweiten Halbjahr positiv bleibt. Ein moderates Wirtschaftswachstum sollte Unternehmen helfen, die Gewinne weiter zu steigern.

Eine wichtige Bewährungsprobe für die Aktienmärkte steht sofort zu Beginn des zweiten Halbjahres an: Die Europäische Union, China und viele andere Staaten müssen den Schutzzollstreit mit Trump-Amerika beilegen oder zumindest eindämmen. Wir gehen davon aus, dass sich der US-Präsident mit kleinen Zugeständnissen zufrieden gibt und damit den Weg für ein aus Sicht der Börse erfolgreiches zweites Halbjahr freigibt.

Zur neuen Ausgabe

Weitere Themen im Heft:

Großaufträge sorgen für Schub
Starke Auftragseingänge und steigende Verkaufspreise erzeugen Optimismus. Doch dieser Windkraftspezialist bleibt anfällig für Branchenschwankungen und Konkurrenzdruck (S.30) 

Verdopplung als Ziel
Diese Internet-Holding hat nicht nur ambitionierte Wachstumspläne, sondern auch einen satten Gewinnsprung ausgewiesen. Risikobereite Investoren setzen auf einen möglichen Kurssprung (S.40) 

Hohe Dividende, niedrige Kosten
Rund vier Prozent Dividendenrendite mit einem breiten Aktienportfolio bietet ein Indexfonds einer Vermögensverwaltung Ungewöhnlich ist in diesem Fall die regionale Verteilung der Investments (S.52) 

Auf dem Sprung

Die Aktie dieses Sportartikelherstellers hat eine wichtige Hürde genommen und eröffnet damit weiteres Aufwärtspotenzial. Mit dem Hebelpapier sind nun über 100 Prozent möglich (S.56)

Mobil Aktien handeln

Der Wertpapierhandel per Smartphone boomt, immer mehr Deutsche investieren per App. Das Ranking der besten Anbieter im großen Vergleichstest von BÖRSE ONLINE (S.104)

Sichern Sie sich 3 Ausgaben BÖRSE ONLINE zum Vorteilspreis

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe von BÖRSE ONLINE jetzt gleich im Aktions-Abo zum Vorteilspreis und profitieren Sie von über 35 Jahren Börsenerfahrung:
Sie erhalten 3 digitale Ausgaben für 9,90 Euro statt 20,40 Euro.

Jetzt einsteigen

BÖRSE ONLINE 27/2025
Foto: Börsenmedien AG