Erst dann solle die Bundesregierung entscheiden, ob die Rentenerhöhung doch komme oder ob sie halbiert werden müsse. Andernfalls müssten nur die von Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und ausfallenden Lohnerhöhungen betroffenen Erwerbstätigen die Last der Corona-Krise tragen.
Die Rente steigt nach einer Verordnung des Sozialministeriums zum 1. Juli in Westdeutschland um 3,45 Prozent, in den neuen Bundesländern um 4,20 Prozent. Grundlage für die Rentenanpassung ist die Lohnentwicklung im vergangenen Jahr. Auch die Beitragsentwicklung und das Verhältnis von Beitragszahlern und Rentnern spielen eine Rolle. Die Folgen der Corona-Krise für die Wirtschaft sind in den Festlegungen noch nicht berücksichtigt worden. Auf die nun anstehende Rentenerhöhung hat dies demnach keine Auswirkungen.
dpa-AFX
Nachrichten zu CORONA CORP
Munich Re-Aktie: Rückversicherer auch in Pandemiezeiten stark - Was Sie wissen sollten (Börse Online Heft) | 03.05.21 |
Deutsche Wirtschaft bremst Euro-Zone - "Quittung für Corona-Politik" (Börse Online) | 30.04.21 |
Ölbranche: Europas Ölriesen lassen Corona-Blues zum Jahresauftakt hinter sich (Börse Online) | 30.04.21 |
IPO trotz Corona: Labordienstleister Synlab nur mit Mühe auf Weg an die Börse (Börse Online) | 29.04.21 |
Newsticker Corona: EU - Russland und China betreiben Desinformation zu westlichen Impfstoffen (Börse Online) | 28.04.21 |
Newsticker Corona: Merkel - Keine Zuschauer-Zusage für EM-Spiele in München (Börse Online) | 27.04.21 |
BP startet nach Gewinnsprung mit Aktienrückkäufen - Aktie profitiert (Börse Online) | 27.04.21 |
Novartis-Aktie: Corona-Pandemie bremst Pharmakonzern zum Jahresstart (Börse Online) | 27.04.21 |
mehr |