Vor dieser Gefahr sollten sich Anleger dringend hüten, selbst die Finanzaufsicht BaFin warnt davor. Im schlimmsten Fall drohen Investoren, ihr Geld vollkommen zu verlieren.

Kürzlich hat die Finanzaufsicht BaFin eine neue Warnung für Anleger herausgegeben, welche definitiv ernstzunehmen ist. Denn dahinter steckt vermutlich ein Betrug, der Investoren ihr ganzes Geld kosten kann.

BaFin warnt eindringlich vor dieser Gefahr

So heißt es in einer aktuellen Mitteilung der BaFin: “Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor WhatsApp-Gruppen (z.B. H312-Gewinn-Beschleunigungs-Plan, F904-Baader Europa), die angeblich von Mitarbeitern des Unternehmens Baader Bank AG betrieben werden. In den WhatsApp-Gruppen werden Verbraucherinnen und Verbraucher dazu verleitet, über die angebotenen Apps Finanzinstrumente zu handeln. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und/oder Finanzdienstleistungen betreiben. Die Betreiber werden nicht von der BaFin beaufsichtigt und sind nicht mit dem lizenzierten Institut Baader Bank AG verbunden.”

Tatsächlich deuten Erfahrungsberichte im Internet daraufhin, dass diese Gruppen aktiv von Betrügern genutzt werden, um Anleger um ihr Erspartes, entweder durch ausgeklügelte Betrugssysteme oder Marktmanipulation, zu bringen.

Große Gefahr für Anleger

Doch dieser Fall ist keine Seltenheit und tatsächlich steckt dahinter eine große Gefahr für Anleger. Immer öfter kommt es zu Betrugsversuchen im Internet, teilweise mit den Gesichtern bekannter Persönlichkeiten oder durch den Identitätsmissbrauch von Institutionen.

Darum heißt es auch von der BaFin selbst: “Die BaFin, das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter raten Verbraucherinnen und Verbrauchern generell, bei Geldanlagen im Internet äußerst vorsichtig zu sein und vorab gründlich zu recherchieren, um Betrugsversuche rechtzeitig zu erkennen.”

Lesen Sie auch:

Trade Republic Zinskracher: Sollten Anleger diese Chance jetzt nutzen?

Oder:

Trade Republic Zinskracher: Sollten Anleger diese Chance jetzt nutzen?