Der Konzern zieht einen Großauftrag und weitere Vereinbarungen für sein Cloud-Geschäft an Land. Die Aktie kostet so viel wie noch nie - geht da noch mehr?
Der US-amerikanische Soft- und Hardwarehersteller „…hat einen starken Start ins Geschäftsjahr (seit 1. Juni; Anm. d.R.) hingelegt.“ erklärte die Chefin bei einem Treffen mit Mitarbeitern zu Wochenbeginn. Neben ermutigenden Worten hatte sie auch erfreuliche Nachrichten dabei. „Wir haben mehrere große Cloud-Service-Vereinbarungen unterzeichnet, darunter eine, die ab dem Geschäftsjahr 2028 voraussichtlich einen Jahresumsatz von mehr als 30 Milliarden Dollar liefern wird.“ Der Geschäftsbereich mit Cloud-Services und Lizenzen setzte im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 44 Milliarden Dollar um.
Bei dem Großkunden handelt es sich offenbar um den ChatGPT-Entwickler OpenAI. Das Unternehmen wird zusätzliche Rechenkapazitäten mit einer Leistung von rund 4,5 Gigawatt in Datenzentren des Konzerns anmieten, berichtete Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen. Die Abmachung ist Teil der im Januar vorgestellten Stargate-Initiative.
Was es damit auf sich hat, welche namhaften Unternehmen mitwirken und um welchen Cloud-Anbieter es hier geht, lesen Sie im ausführlichen Artikel in der neuen Ausgabe von €uro am Sonntag – DER Finanzzeitung mit dem MEHR am Wochenende für Digitalabonnenten.
Weitere Themen im Heft:
Senat stimmt Steuergesetz zu
Präsident Donald Trump treibt sein Steuersenkungsprogramm voran. Das schürt Sorgen vor einer noch stärker steigenden Staatsverschuldung und belastet den Dollar (S.6)
Starkes Umsatzplus
Dieser MDAX-Konzern wächst im zweiten Quartal rasant. Anleger atmen erst einmal auf (S.8)
Politik torpediert Fusionen
Konsolidierung nötig, doch Regierungen schießen quer. Madrid bremst spanische Megabank (S.14)
Die Antwort auf die US-Schuldenspirale
Der Goldpreis wirkt nach der Rally der vergangenen Woche müde. Doch eine tiefe Korrektur bleibt aus. Dafür sorgt US-Präsident Donald Trump mit seiner Big Beautiful Bill (S.39)
Heißer Investitionsbedarf
Milliardeninvestitionen sollen die alternde US-Stromversorgung fit für den steigenden Bedarf durch KI-Rechenzentren und Klimawandel machen – welche Chancen sich für Anleger ergeben (S.42)
€uro am Sonntag: Über 25 Prozent sparen im Aktionsabo!
Lesen Sie jede Woche umfangreiche Marktanalysen, Hintergrundartikel sowie Rück- und Ausblicke auf das aktuelle Börsengeschehen. Jetzt digitales Aktionsangebot sichern: Sie erhalten 3 Ausgaben zum Vorteilspreis von 9,90 Euro.

