Trotz kurzfristigem Einbruch zu Jahresbeginn steigt der Kurs wieder kontinuierlich nach oben bei diesem Unternehmen – was ist das Geheimnis?

Die US-Handelspolitik verdirbt den amerikanischen Konsumenten zunehmend die Laune, wie der jüngste Rückgang des von der Universität von Michigan ermittelten Index zum Verbrauchervertrauen signalisierte.

Für TJX Companies, den Konzern hinter dem Discount Kaufhaus wie TJ Maxx (in Deutschland TK Maxx) sind das keine schlechten Nachrichten, schließlich könnte der Billiganbieter noch mehr preisbewusste Kunden anlocken.

Die derzeit ohnehin ausgesetzten Importzölle dürften das Unternehmen dagegen kaum tangieren: TJX kauft selbst nur einen kleinen Teil der Waren in China ein, beim größten Teil der Produkte handelt es sich um überschüssige Ware anderer Händler, die mit Rabatt weiterverkauft werden.

Und da viele US-Einzelhändler aus Angst vor den hohen Zöllen ihre Lagerbestände kräftig aufgestockt haben, dürften Schnäppchenjäger demnächst reichlich Auswahl beim Discounter vorfinden.

Welche interessanten Aktien Sie noch bei den Tops finden und welche Aktien gefloppt sind, lesen Sie in der neuen Ausgabe von €uro am Sonntag – DER Finanzzeitung mit dem MEHR am Wochenende für Digitalabonnenten.

Zur neuen Ausgabe

Weitere Themen im Heft:

Die unheimliche DAX-Rally
Der Leitindex erstmals über 24.000 Punkte. Nicht nur Rüstungswerte sorgen für Auftrieb. Internationale Anleger fokussieren sich immer stärker auf Deutschland (S.6)

Fulminantes Debüt
CATL gelingt der Gang aufs Parkett. Für den chinesischen Wettbewerber BYD sehen Experten trotz Rekordhoch weiteres Potenzial (S.8)

Warnschuss für Trump
Als letzte große Ratingagentur entzieht Moody’s den USA die Spitzenbonität. Wie der Kapitalmarkt reagiert, warum US-Banken wie JP Morgan jetzt ein Problem haben (S.16)

Millionenwette auf den Goldpreis

Auch die Abstufung der USA durch Moody’s kann Gold nicht aus der Korrektur helfen. Doch mittelfristig spricht vieles für wieder steigende Kurse (S.39)

Bürokratie reloaded

Ex-Ceconomy-Chef Karsten Wildberger soll als Minister die Staatsverwaltung endlich modernisieren. Welche Unternehmen davon profitieren können (S.42)

€uro am Sonntag: Über 25 Prozent sparen im Aktionsabo!

Pünktlich zum Sonntag erhalten Digitalabonnenten ein zusätzliches Update mit allen relevanten News nach Redaktionsschluss sowie den Schlusskursen aus Deutschland und den USA in Euro.

Testen Sie noch heute 3 digitale Ausgaben €uro am Sonntag im Aktionsabo zum Vorteilspreis von 9,90 Euro. Sie sparen über 25 Prozent.

Jetzt Aktionsabo testen

€uro am Sonntag 21/2025
Foto: Börsenmedien AG