Lange Zeit waren Luxuskonzerne Lieblinge an der Börse. Weil es in Asien nicht mehr rundläuft, fielen Umsätze und Kurse. Nun sind einige für den Turnaround bereit.
Lange galten Luxusaktien als sichere Bank: Marken wie LVMH, Kering oder Burberry profitierten vom Boom globaler Konsumausgaben, allen voran in China. Doch seit einiger Zeit hat sich das Blatt gewendet. Umsatzrückgänge, geopolitische Spannungen und ein verändertes Konsumverhalten sorgen für Verunsicherung – sowohl bei Unternehmen als auch bei Investoren.
Die ganz großen Namen verloren massiv an Börsenwert. Gleichzeitig zeigt sich: Nicht alle Luxusmarken reagieren gleich auf die Krise. Während einige Konzerne mit Digitalisierung, Strategiewechseln und Umbauten zu kämpfen haben, behaupten sich andere überraschend gut – mit Fokus, Exklusivität und klarer Markenidentität.
Der Sektor steht an einem Wendepunkt
Wer jetzt genau hinschaut, entdeckt spannende Entwicklungen – und womöglich neue Chancen auf attraktive Renditen. Denn gerade in Zeiten des Umbruchs trennt sich die Spreu vom Weizen.
Welche Geschäftsmodelle zukunftsfähig sind, welche Marken jetzt das Momentum auf ihrer Seite haben und wo Anleger Potenzial finden könnten, zeigt unsere Analyse der internationalen Luxusbranche.
Was Investoren jetzt wissen sollten und welche Aktien für den Turnaround in Frage kommen könnten, lesen Sie in der ausführlichen Titelstory der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE.
Weitere Themen im Heft:
9 mal 50 Prozent
Seit Jahresbeginn laufen kleinere Firmen den Großen den Rang ab. Milliardeninvestitionen und günstige Bewertungen sorgen für Rückenwind. BÖRSE ONLINE suchte neun Werte mit hohem Potenzial heraus (S.20)
Die große Comeback-Chance
Die Glyphosat-Krise hat diesen Konzern schwer getroffen. Jetzt gibt es Hoffnung auf einen Befreiungsschlag (S.30)
Starke Technologie, viel Rendite
Eine absolut notwendige Technologie, Dominanz im Markt und hohe Margen. Für die Aktionäre sind das beste Voraussetzungen für langfristig hohe Wertsteigerungen (S.36)
Pro und Contra: Boeing
Weniger Verluste, höhere Produktion und Auslieferung, dazu die Aussicht auf neue Genehmigungen: Bei Boeing scheint es wieder bergauf zu gehen. Doch sind die tief sitzenden strukturellen Probleme wirklich gelöst? (S.40)
Die Blickrichtung stimmt
Starke Zahlen und der Einstieg von Meta beflügeln. Mit diesem K.-o.-Produkt können Anleger gehebelt profitieren (S.52)
Erfolgreich investieren und Vorteilspreis sichern
In Deutschlands erstem Börsenmagazin finden Sie umfassende Informationen zu Marktanalysen, Aktienbewertungen, Handelsstrategien und Trading-Modellen.
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe von BÖRSE ONLINE jetzt gleich im Aktions-Abo zum Vorteilspreis und profitieren Sie von über 35 Jahren Börsenerfahrung:
Sie erhalten 3 digitale Ausgaben für 9,90 Euro statt 20,40 Euro.
