Bei ETCs ist Gold nicht gleich Gold und Silber nicht gleich Silber. Zumindest in puncto Steuern. Bei diesen Investments gibt es erhebliche fiskalische Unterschiede. Die wichtigsten Punkte 

Gold-ETCs:

Wer mit physischem Gold hinterlegte Goldanleihen, kurz ETCs ("Exchange Traded Commodities"), im Depot hat, kann Kursgewinne nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei kassieren. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) schon vor Jahren für Xetra-Gold entschieden (Az. VIII R 4/15; VIII R 35/14). Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die BFH-Urteile später  durch Erlasse bestätigt. 

Demnach müssen Finanzämter Gewinne aus dem Verkauf von Gold-ETCs , die einen Lieferanspruch auf physisches Gold grammgenau verbriefen, nach einem Jahr Haltedauer als steuerfrei behandeln. Das trifft beispielsweise auch auf die bei Anlegern beliebten ETCs Euwax Gold II und WisdomTree Physical Swiss Gold zu. Im Gegenzug sind hier außerhalb der Jahresfrist realisierte Verluste für diese Produkte nicht mehr steuermindernd verrechenbar (Gz. IV C 1 — S 2252/08/10004:017). 

Kursgewinne mit dem iShares Physical Gold, auch in der Variante EUR Hedged, sind dagegen auch nach einem Jahr Haltedauer steuerpflichtig, da dieser ETC zwar physisch mit Gold hinterlegt ist, nach aktuellem Stand in Deutschland aber keinen Anspruch auf physische Auslieferung des Goldes bietet. Der fiskalische Hintergrund: Für Produkte ohne Auslieferungsoption wird auf Kursgewinne stets Abgeltungsteuer fällig. 


Silber-ETCs:

Silber-ETCs, die physisch durch Edelmetall gedeckt sind, können aus steuerlicher Sicht Sachwerte sein, für die eine einjährige Spekulationsfrist gilt. Ein großer Anbieter physisch besicherter Silber-ETCs ist in Deutschland WisdomTree. Dessen Produkt Physical Silver ETC bietet Anlegern die Möglichkeit zur physischen Auslieferung von Silber (ab einem Kilogramm) und wird deshalb steuerlich als privates Veräußerungsgeschäft eingestuft.

Gewinne aus dem Verkauf solcher physisch besicherten Silber-ETCs sind nach einer Haltedauer von mindestens zwölf Monaten abgabenfrei – Anleger müssen in dem Fall also auf Kursgewinne keine Einkommensteuer zahlen. Auch der iShares Physical Silver ETC ist nach einer Haltedauer von mindestens zwölf Monaten steuerfrei, da die Möglichkeit zur physischen Auslieferung von Silber nach aktuellem Stand geboten wird.  

Rein synthetische Siber ETCs erfüllen diese Bedingungen nicht. Realisierte Gewinne sind bei diesen Produkten deshalb stets abgeltungsteuerpflichtig.


Lesen Sie weiter:

Bitcoin, Ethereum und Co: An diese Absicherung sollten Krypto-Investoren jetzt denken