Zehn Dauergewinner, die die Power des Zinseszinseffekts für Anleger optimal nutzen
"Mein Leben ist das Produkt dieses achten Weltwunders.“ So beschrieb Warren Buffett einst den Effekt des Zinseszinses. Nahezu magisch kann das Phänomen exponentiellen Wachstums wirken – die Strategie, die Buffett zeitlebens mit seinen Investments verfolgt hat.
Es geht um Dauergewinner – Unternehmen, die konstant hohe Renditen erzielen und ihre Überschüsse klug reinvestieren. So entsteht ein sich selbst verstärkender Kreislauf: Gewinne erzeugen Wachstum, das wiederum neue Gewinne schafft – ein Perpetuum mobile der Wertentwicklung. Paradebeispiele sind Qualitätsunternehmen mit stabilen Marken, hoher Profitabilität und konsequenter Reinvestition in ihr Kerngeschäft. Anleger, die Dividenden reinvestieren, profitieren doppelt vom Zinseszinseffekt.
Buffett selbst zeigt mit seiner Beteiligungsgesellschaft, dass auch ohne Dividenden außergewöhnliche Ergebnisse möglich sind. Durch disziplinierte Reinvestitionen und gezielte Zukäufe erzielte seine Holding im Schnitt rund 20 Prozent Rendite pro Jahr – doppelt so viel wie der breite Markt. Solche Dauerläufer zeichnen sich durch robuste Geschäftsmodelle, zweistellige Renditen und stabile Bilanzen aus.
Die €uro-Redaktion hat aus über 1.000 Aktien jene ausgewählt, die über ein Jahrzehnt hinweg Gewinnwachstum und Gesamtrendite deutlich über Marktniveau erzielten. Gesucht waren Konzerne mit solidem Kapitalpolster, verlässlicher Dividende und langfristiger Ertragskraft – echte Compounder, die Warren Buffett stolz machen würden.
Wir haben zehn Titel aus den Bereichen Industrie, Verteidigung, Healthcare, Energie und Finanzdienstleistung ausgewählt. Es sind langjährige Dividendensteigerer darunter und Aktien, die den Zinseszinseffekt eher intern nutzen — jetzt in der neuen Ausgabe von €uro.
Weitere Themen im Heft:
One more thing – und was jetzt?
Gut 18 Jahre nach dem iPhone-Urknall wirkt die Legende Apple ausgebrannt. Innovationen bei KI? Fehlanzeige. Doch der Konzern scheint sich einmal mehr neu zu erfinden (S.68)
So gut ist made for Germany
€uro hat die großen deutschen Fondsklassiker untersucht, die Allianz, Deka, DWS und Union Investment vor allem für ihre heimischen Anleger managen (S.76)
Die Renditeknüller
Mit den besten Zins-ETFs können Anleger auf Nummer sicher gehen. Wer etwas Mut zum Risiko mitbringt, kann sogar sechs Prozent Rendite erzielen (S.84)
Bauen wird noch teurer
Die Zinsen steigen, Neubauten und Sanierungen werden kostspieliger. Ein Test von 13 Bausparkassen zeigt deutliche Unterschiede bei Konditionen, Beratung und Kundenservice (S.112)
€uro – Das Magazin für Wirtschaft und Geld
Ob Anlagestrategien, Steuertipps oder Tests zu Finanzprodukten - €uro liefert Ihnen die Informationen, die Sie brauchen.
Testen Sie €uro jetzt zum Vorteilspreis im Probeabo:
Sie erhalten 3 digitale Ausgaben für 17,50 € statt regulär 26,70 €.
