Zieht Silber dem Goldpreis  nach und steigt in den dreistelligen Kursbereich? Aus heutiger Sicht scheint das ambitioniert. Aber möglich

Der Anstieg beim Gold (siehe Beitrag vom 18.09.25) hat auch den Silberpreis beflügelt. Und es kommt noch mehr hinzu: Die Schweizer Großbank UBS hebt hervor, dass die Nachfrage aus Industriebranchen wie Solarenergie und Elektronik Silber strukturell stütze. Aber nicht nur dieser Faktor hilft dem Silberpreis:

Historisch betrachtet, reagiert er deutlich stärker auf eine anziehende Inflation als Gold. Eine Umfrage der Bank of America zeigt, dass Fondsmanager eine zweite Inflationswelle als größte Gefahr sehen. Das könnte den Silberpreis weiter nach oben treiben. Doch von einem Allzeithoch ist Silber noch ein Stück entfernt. In den 1980er-Jahren und dann wieder im Jahr 2011 erreichte Silber die 50-Dollar-Marke. 

Inflationsbereinigt liegt das Hoch entsprechend deutlich höher. Bis auf rund 200 Dollar müsste Silber steigen, um dieses Hoch zu überwinden. (…) Den ganzen Beitrag lesen Sie in der neuen Ausgabe von €uro am Sonntag DER Finanzzeitung mit dem MEHR am Wochenende für Digitalabonnenten.

Zur neuen Ausgabe

Weitere Themen im Heft:

Chip-Streit verschärft sich
Peking zieht offenbar die Daumenschrauben an und verbietet Chips des US-Unternehmens. Der Konzern steht im Wettlauf um KI-Dominanz unter Druck (S. 6)

Auf der Überholspur
Ein wichtiger Deal mit Waymo aus dem Alphabet-Konzern schiebt die Lyft-Aktie gewaltig an (S. 10)

Jahrzehntelang hohe Zinsen
Auch wenn Litauen vor einigen Herausforderungen steht, weist das Land eine solide Wirtschaft auf. Das macht die neue Anleihe des baltischen Staats interessant, weil sie für lange Zeit attraktive Zinsen bietet (S. 26)

Was wäre bei Silber eigentlich, wenn...

Der Goldpreis erreicht ein frisches Allzeithoch. Zieht Silber nach und steigt in den dreistelligen Kursbereich? Aus heutiger Sicht scheint das ambitioniert. Aber möglich (S. 37)

Gewinne mit dicker Luft
Biogas spielte bisher kaum eine Rolle bei den Investoren. Doch plötzlich fließen Milliarden in das Geschäft – wie Anleger profitieren (S. 42)

€uro am Sonntag Aktionsabo

Jeden Samstag ab 18 Uhr erhalten Digitalabonnenten ein zusätzliches Update mit relevanten Aktualisierungen und Ergänzungen nach Redaktionsschluss der Ausgabe, mit den Schlusskursen der Frankfurter und New Yorker Börse und als exklusiven Service eine Übersicht der meistgehandelten Derivate der Woche.

Lesen Sie €uro am Sonntag inklusive Update jetzt im digitalen Aktionsabo. Sie erhalten 3 digitale Ausgaben für nur 9,90 Euro.

Jetzt Aktionsabonnent werden

€uro am Sonntag 38/2025
Foto: Börsenmedien AG