Nach einem harten Jahr mit Gewinneinbrüchen, Absatzschwächen und Zollschock keimt bei den deutschen Autoherstellern erstmals wieder Hoffnung auf. Eine neue Handelsvereinbarung zwischen den USA und der EU schafft Klarheit, die lange vermisst wurde – und könnte die Wende einläuten. Anleger fragen sich nun: War das schon das Tief? Und wenn ja: Welche Aktie startet zuerst durch?

Die Internationale Automobilausstellung im September dürfte zum echten Stimmungstest werden. Die Hersteller wollen mit innovativen E-Modellen, neuer Designsprache und frischer Technologie überzeugen. BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen und Porsche stellen auf der IAA neue Modelle und Technologien vor. Gleichzeitig deuten sich operative Fortschritte an – und der Markt beginnt langsam, neue Fantasie einzupreisen.

Noch ist nicht alles überstanden: Absatzrisiken in China, hohe Zölle und strategische Neuausrichtungen bleiben herausfordernd. Doch einige Konzerne scheinen sich besser auf die neue Marktlage einzustellen – und der Blick auf die Börse zeigt: Die ganz große Verunsicherung weicht langsam einer abwartenden Zuversicht.

Welche Autoaktien sich jetzt lohnen könnten und wo die spannendsten Comeback-Storys schlummern, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von €uro am Sonntag – jetzt digital verfügbar!

Jetzt lesen

Das Börsenbriefing von €uro am Sonntag zum Wochenende

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe von €uro am Sonntag am besten direkt im Aktions-Abo: Sie erhalten 3 digitale Ausgaben für nur 9,90 Euro – und sind so stets bestens über die Finanzmärkte informiert. Fundiert recherchierte Analysen, hintergründige Berichte und präzise Einschätzungen helfen Ihnen, das aktuelle Geschehen in der Finanzwelt und der Finanzpolitik zu verstehen und gewinnbringend zu nutzen – pünktlich zum Wochenende.

Jetzt testen

ES_banner_Ausgabe_1920x1080