Der größte Offshore-Windparkbetreiber der Welt kämpft mit der US-Regulatorik und hohen Kosten. Die Expansionspläne müssen geringer ausfallen, dann könnte sich der Kurs erholen
Hohe Kosten, unsichere Rahmenbedingungen und politische Entscheidungen in den USA setzen einem der weltweit führenden Betreiber von Offshore-Windparks massiv zu. Projekte wurden gestoppt, Investitionen gekürzt, milliardenschwere Abschreibungen fällig. Ein geplanter Mega-Windpark vor der englischen Küste wurde jüngst aus wirtschaftlichen Gründen gestrichen.
Jetzt will sich das Unternehmen nur noch auf renditestarke Vorhaben konzentrieren und investiert deutlich vorsichtiger. Für spekulative Anleger könnte genau das der Startschuss für eine spannende Turnaround-Story sein. Denn langfristig bleibt die Offshore-Windkraft ein Wachstumsmarkt — Experten rechnen bis 2030 mit einer Vervierfachung der neu installierten Kapazitäten.
Um welches Unternehmen es sich handelt und den ausführlichen Artikel lesen Sie im HotDeal in der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE.
Weitere Themen im Heft:
Im Takt der digitalen Zeitenwende
Dieser IT-Konzern punktet mit drei Wachstumstreibern. Wenn sie zünden, winken mindestens 25 Prozent Gewinn (S.28)
Drei Gewinner made in China
China-Aktien sind stark gelaufen in den zurückliegenden Tagen. Mit ein Grund waren die konstruktiven Gespräche Chinas mit den USA. Wir stellen Investments vor, die besonders davon profitieren (S.36)
Per Fusion sauber an die Nasdaq
Dieser schweizerische Hersteller von Spezialfahrzeugen fusioniert mit einem US-Wettbewerber und notiert dann an der Technologiebörse. Warum der Deal heiß ist (S.40)
Pro und Contra: Alphabet
Kommt die Google-Mutter mit der neuen KI-Konkurrenz zurecht, oder verliert sie Geschäft? Was die Redaktion dazu meint? (S.44)
Hartnäckiger Kurstreiber
Auch Vorstände in mächtigen Konzernen fürchten die Attacken von Paul Singers Hedgefonds. Was der Aktivist nun bei BP, Phillips 66, Southwest Airlines und RWE plant (S.46)
Erfolgreich investieren mit BÖRSE ONLINE
Seit 1987 vertrauen Anleger bei ihren Investmententscheidungen auf BÖRSE ONLINE. Profitieren auch Sie künftig davon! In Deutschlands erstem Börsenmagazin finden Sie umfassende Informationen zu Marktanalysen, Aktienbewertungen, Handelsstrategien und Trading-Modellen.
Die Datenbank umfasst etwa 600 deutsche Aktien sowie zahlreiche internationale Titel und liefert Ihnen detaillierte Kennzahlen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Verpassen Sie diese Gelegenheit nicht und sichern Sie sich jetzt 3 digitale Ausgaben von BÖRSE ONLINE zum Aktionspreis von nur 9,90 Euro.
