In den Emerging Markets deutet sich eine spürbare Belebung an. Solides Wachstum, günstige Wechselkursentwicklungen und ein freundlicheres Kapitalmarktumfeld sorgen für neue Dynamik. Nach Jahren im Schatten der Industrieländer rücken die Chancen in den Fokus – besonders für Anleger, die nach Diversifikation und Renditepotenzial suchen.

Einzelne Märkte überraschen dabei mit besonders kräftiger Entwicklung – selbst innerhalb Europas. So erlebt auch Athen ein bemerkenswertes Comeback, das lange kaum jemand auf dem Zettel hatte. Es zeigt sich: Wer über den Tellerrand hinausblickt, entdeckt spannende Investmentchancen abseits der großen Indizes.

Welche weiteren Schwellenländer jetzt besonders interessant sind – und worauf Anleger achten sollten, lesen Sie in der neuen Ausgabe von €uro am Sonntag. Exklusiv für Digitalabonnenten – mit dem MEHR an Analyse, Strategie und Einblick fürs Wochenende.

Zur neuen Ausgabe

Weitere Themen im Heft:

Gewinnschub und Übernahmefantasie

Die Deutsche Bank legt überraschend gute Quartalszahlen vor. Die Aktie markiert neue Höchststände. Unterdessen treibt Unicredit-Chef Orcel ungeachtet aller Widerstände die Übernahme der Commerzbank voran (S.6)

Licht und Schatten zum Start

Der Auftakt der Berichtssaison fällt bei großen Techwerten durchwachsen aus. Die Börse reagiert (S.10)

Trumps Stablecoin- Gesetz fällt bei Ökonomen durch

Im Ökonomen-Barometer sehen Volkswirte die deutsche Wirtschaft weiter im Aufwind. Kontroverse Diskussionen über den „Genius Act“ in den USA (S.12)

Neuer Schwung für Schwellenländer

Schwellenländer holen auf: Nach Jahren der Schwäche starten Emerging Markets durch. Währungseffekte und solides Wachstum geben Rückenwind – und bieten Anlegern Chancen jenseits der USA. ETFs erleichtern den Einstieg (S.32)

Brandheiße Beimischung

Durch das weltweite Wachstum von Städten und den Klimawandel müssen Feuerwehren öfter Brände löschen. Dazu brauchen sie das richtige Equipment. Aktien von Feuerwehrausrüstern heizen dem Depot ein (S.42)

€uro am Sonntag Aktionsabo

Jeden Samstag ab 18 Uhr erhalten Digitalabonnenten ein zusätzliches Update mit relevanten Aktualisierungen und Ergänzungen nach Redaktionsschluss der Ausgabe, mit den Schlusskursen der Frankfurter und New Yorker Börse und als exklusiven Service eine Übersicht der meistgehandelten Derivate der Woche.

Lesen Sie €uro am Sonntag inklusive Update jetzt im digitalen Aktionsabo. Sie erhalten 3 digitale Ausgaben für nur 9,90 Euro.

Über 25% sparen mit dem Aktionsabo

ES_banner_Ausgabe_1920x1080