Der Spezialist für medizinisches Cannabis entwickelt sich gut. Nun will die Politik in den Markt eingreifen, die Aktie verlor deutlich. Risikobereite Anleger wagen den Einstieg

Das Unternehmen zählt zu den führenden Akteuren im europäischen Markt für medizinisches Cannabis. Es importiert von über 60 zertifizierten Produzenten und verarbeitet die Pflanzen zu hochwertigen Ölen und Extrakten, die Apotheken auf Rezept vertreiben.

Die Nachfrage zog nach der Teillegalisierung im April 2024 deutlich an – Umsätze und Margen erreichten Rekordniveau. Dennoch geriet die Aktie unter Druck: Ein neuer Gesetzesentwurf des Gesundheitsministeriums droht, Telemedizin und Online-Versand einzuschränken. Das könnte den Marktzugang für viele Patienten erschweren, besonders im ländlichen Raum.

Anleger scheinen derzeit das Worst-Case-Szenario einzupreisen. Doch das Unternehmen hat längst reagiert: Es richtet sich auf das Premiumsegment aus und treibt die Expansion in internationale Märkte wie Großbritannien und Polen voran. Dort hat sich gezeigt, dass Regulierungsbremsen meist nur temporär wirken – nach einer Phase der Anpassung wächst der Markt wieder kräftig.

Für risikobewusste Investoren könnte sich hier ein antizyklischer Einstieg bieten – in ein Geschäftsmodell, das von medizinischem Fortschritt, wachsender Akzeptanz und langfristigem Marktwachstum getragen wird.
Um welches Unternehmen es sich handelt, lesen Sie im HotDeal der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE.

Zur neuen Ausgabe

Weitere Themen im Heft:

Geduld dürfte sich auszahlen
Der Umbruch bei diesem Chemieriesen ist in vollem Gange. Ab 2026 soll sich dies auch im Zahlenwerk positiv niederschlagen. Fundamental und charttechnisch bietet sich jetzt eine gute Einstiegsgelegenheit (S.28)

Grüner Kursschub
Zum ersten Mal überholt Grünstrom die Kohleverstromung. Das Wachstum bleibt hoch. Seit Wochen ziehen die Aktienkurse in der Branche wieder an. Welche Firmen Potenzial haben (S.40)

Streitfall Ferrari
Ferrari fasziniert nicht nur auf der Straße, sondern auch an der Börse. Die einen schwören auf die Preismacht der Luxusmarke – die anderen sehen nach Jahren des Wachstums Überhitzungsgefahr. Ist jetzt die Zeit zum Einsteigen oder zum Aussteigen? (S.44)

Investoren kaufen wieder
Nach den Prime Days ist vor der Cyber Week. Dazwischen stehen die Quartalszahlen an. Impulse gibt es also genug. Beim K.-o.-Papier winken über 100 Prozent Gewinn (S.54)

Ordentliche Zinsen zum Jubiläum
Die 100. Anleihe dieses Chemie-Unternehmens markiert einen Meilenstein – und bietet Anlegern prima Konditionen. Ein weiterer Pluspunkt ist die tadellose Rückzahlungshistorie der Firma (S.104)

Wissen schafft Vorsprung

BÖRSE ONLINE bietet Ihnen Zugang zu Analysen, Trading-Modellen und Kennzahlen von rund 600 deutschen und zahlreichen internationalen Aktien.
So treffen Sie Investmententscheidungen auf Basis harter Fakten.
Testen Sie jetzt 3 digitale Ausgaben für nur 9,90 Euro im Aktions-Abo.

Zum Aktions-Abo

BÖRSE ONLINE 42/2025
Foto: Börsenmedien AG