Betrug mit Online-Investmentchancen nimmt immer weiter zu. Nun warnt die BaFin vor einer besonders perfiden Masche, die Anleger einiges an Geld kosten kann.

Die Zahl der Betrugsfälle im Internet nimmt immer weiter zu und so auch die Zahl der Betrugsfälle. Nun warnt die BaFin vor einer besonders perfiden Masche, vor der Sie sich besser schützen sollten.

BaFin warnt vor Betrug

So wird aktuell die Identität der Exekutivdirektorin Birgit Rodolphe von der BaFin im Zusammenhang mit einer „Taskforce der BaFin“ missbraucht. Die Finanzaufsicht wird also selbst zum Opfer der Betrüger.

In einem offiziellen Statement heißt es von der BaFin: “Bei der Kontaktaufnahme wird den Verbraucherinnen und Verbrauchern suggeriert, dass die BaFin sie angeblich dabei unterstütze, ihr bei Online-Investitionen verlorenes Geld zurückzuerhalten. Das trifft nicht zu. Es handelt sich bei dieser Kontaktaufnahme um ein betrügerisches Vorgehen.

Die BaFin kontaktiert generell keine Verbraucherinnen und Verbraucher. Sie wendet sich von sich aus nicht an einzelne Verbraucher und beauftragt auch keine Dritten mit einer Kontaktaufnahme. Verbraucher sollten generell äußerst wachsam sein, wenn Anrufer vorgeben, unter dem Namen der BaFin zu agieren.”

Sicher Aktien handeln

Übrigens gibt es auch immer mehr Betrugsfälle durch gefälschte Broker-Angebote. Welche jetzt wirklich sicher sind, erfahren Sie im BÖRSE ONLINE Broker Vergleich.

Neuer Betrug könnte Sie viel Geld kosten

Wer auf den Betrug mit der BaFin-Identität hereinfällt, weil er zum Beispiel hofft, seine verloren geglaubten Gelder wiederzubekommen, der könnte im schlimmsten Fall noch mehr Geld und seine Daten verlieren.

Anleger sollten angesichts dieser neuen Entwicklung extrem vorsichtig sein. Die BaFin selbst rät dazu, in einem Fall der Kontaktaufnahme durch die Betrüger die Polizei einzuschalten.

Lesen Sie auch:

Lässt diese große Gefahr für Bitcoin bald die Kurse einbrechen?

Oder:

Gold & Silber nach dem Crash: Jetzt die Edelmetalle kaufen oder geht es noch weiter runter?