Dividenden können das Leben erleichtern und für ein Zusatzeinkommen sorgen. BÖRSE ONLINE suchte weltweit die besten Titel heraus – mit Spitzenrenditen von mehr als 18 Prozent. Worauf Anleger achten sollten

Das wird ein Zahltag der besonderen Art: Fünf Euro pro Aktie wird der Medienkonzern RTL Group im Frühjahr als Sonderdividende ausschütten. Das Geld stammt aus dem Verkauf des Geschäfts in den Niederlanden. Rechnet man die reguläre Ausschüttung hinzu, läuft das auf eine Dividendenrendite von mehr als 18 Prozent hinaus. Ganz egal, wie man zur Programmqualität der Senderkette steht — für Börsianer ist eine so hohe Prozentzahl beste Unterhaltung.

Bei extrem hohen Dividendenrenditen handelt es sich oft um Spezialfälle. Bei RTL Group sollten Börsianer vor allem auf die reguläre und langfristig realistische Ausschüttung achten. Auch die ist in diesem Fall beachtlich. Bei anderen Aktien ist die Prozentzahl hoch, weil das Unternehmen in einer Schwächephase steckt und der Kurs deutlich gefallen ist. Sofern das Geschäftsmodell intakt ist, bietet das eine doppelte Chance: auf eine Kurserholung und eine gemessen am Kaufkurs dauerhaft hohe Ausschüttung.

Gute Dividendenwerte können das Leben erleichtern. Sie bringen wie ein zweites Einkommen regelmäßig Geld in die Kasse, ohne dass Aktien verkauft werden müssen. Bei einer entsprechend hohen Anlagesumme kann man sich sogar vorzeitig zur Ruhe setzen. Dass der Aktienkurs am Tag der Ausschüttung sinkt, sollte bei guten Unternehmen kein Problem sein. Der Dividendenabschlag müsste mit etwas Geduld wieder aufgeholt werden.

BÖRSE ONLINE hat nach Aktien mit überdurchschnittlich hohen Prozentzahlen gesucht. In Deutschland findet man bemerkenswert viele unter den Nebenwerten: ein familiengeführtes Unternehmen, das die Ausschüttung seit 23 Jahren durchgehend steigert. Oder auch einen Vermögensverwalter mit deutlichem Wachstumspotenzial.

Insgesamt 15 Aktien hat die Redaktion ausgewählt. Bei den ausländischen Unternehmen haben wir uns bewusst auf Staaten fokussiert, bei denen die Besteuerung der Dividende für Anleger mit Steuerwohnsitz in Deutschland relativ unkompliziert ist. Die USA sind lediglich mit drei Aktien in unserer Liste vertreten, weil die Dividendenrenditen dort meist niedriger sind als in Europa. US-Unternehmen verdienen zwar extrem viel Geld, setzen aber stärker als die Europäer auf Aktienrückkäufe.

Das von der Redaktion zusammengestellte Minidepot kommt selbst ohne die Sonderdividende bei RTL auf eine Dividendenrendite von mehr als sechs Prozent. Und das mit der Aussicht auf langfristig steigende Ausschüttungen. Lesen Sie dazu die ausführliche Titelstory in der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE – ab Donnerstag im Handel oder gleich jetzt als digitale Ausgabe und so den Wissensvorsprung sichern.

Zur neuen Ausgabe

Weitere Themen im Heft:

Wieder in starker Form
Die Strafzölle brockten diesem Sportartikelhersteller einen enormen Rückstand gegenüber dem DAX ein. Startet nun die Aufholjagd? (S.32)

Pro und Contra: Siemens Energy
Viele Aufträge, starke Aussichten. Jedoch ist die Bewertung sehr hoch (S.36)

Gold bleibt heiß
Das Edelmetall notiert weiter auf neuen Höchstkursen, weil Investoren aus Angst vor einem Börsencrash eine sichere Anlage suchen und Zentralbanken ihre Reserven von US-Dollar in Gold tauschen. Davon profitieren überproportional die Aktien der Goldgräber (S.38)

Aufschwung Ost
Banken und Versicherungen der Republik Österreich sind in Ländern wie Polen und Tschechien vorn dabei, Champions aus der zweiten Reihe des ATX-Prime-Index starten durch (S.46)

Bitcoin vor dem Sprung
Vor der Zinsentscheidung konzentriert sich der Markt wieder stärker auf den Bitcoin. Altcoins werden nachziehen (S.60)

Ihr Update für den Markt

Wer an der Börse erfolgreich sein will, braucht verlässliche Informationen.

BÖRSE ONLINE liefert sie – von aktuellen Markttrends bis zu detaillierten Aktienbewertungen.

Holen Sie sich jetzt 3 digitale Ausgaben für nur 9,90 Euro im Aktions-Abo und investieren Sie mit Wissensvorsprung.

Jetzt Digital-Abo testen

BÖRSE ONLINE 38/2025
Foto: Börsenmedien AG