Plötzlich ist sie wieder da – die Übernahmefantasie. Fusionen und Zukäufe sorgen 2025 für frischen Schwung an den Börsen. In den ersten sechs Monaten schnellte das globale M&A-Volumen laut Goldman Sachs um fast 30 Prozent nach oben. Allein 35 Megadeals mit jeweils über zehn Milliarden Dollar zeigen: Strategen greifen wieder zu – und die Kurse reagieren.

Ob politische Unsicherheit, Deglobalisierung oder Investitionsdruck: Die Liste der Treiber ist lang. Vor allem in Europa geraten wieder vermehrt Unternehmen aus Schlüsselbranchen ins Visier potenzieller Käufer – nicht selten begleitet von zweistelligen Kurszuwächsen.

€uro am Sonntag beleuchtet exklusiv in der aktuellen Ausgabe, wo die nächste Welle an Übernahmen rollen könnte – und welche Unternehmen jetzt verstärkt in den Fokus rücken.

Zur neuen Ausgabe

Weitere Themen im Heft:

Wird das Buffetts letzter großer Deal?
Zwei der vier großen US-Eisenbahngesellschaften wollen sich zusammenschließen. Die dritte gehört dem Starinvestor. Jetzt ist er am Zug (S. 6)

Deutliche Bremsspuren
Deutschlands Hersteller legen erstmals das Zahlenwerk für ein Quartal vor, das unter Einfluss der US-Zölle stand. Belastungen sind in den Ergebnissen deutlich sichtbar (S. 8)

„2026 sind ordentliche Gewinnzuwächse der DAX-Konzerne drin“
Die Zolleinigung zwischen EU und USA hat kontroverse Reaktionen ausgelöst. Eine Eskalation des Handelsstreits scheint abgewendet, aber gerade aus der Wirtschaft hagelte es Kritik. Dekabank-Chefvolkswirt Ulrich Kater analysiert die Folgen der Einigung (S. 14)

Aktive Entscheidung für Rendite-Chance
Aktive ETFs wollen das Beste aus der Welt klassischer Aktienfonds und preisgünstiger ETFs kombinieren. Welche Besonderheiten dabei bestehen, welche Unterschiede es zwischen den Produkten gibt. (S. 38)

Heißes Comeback
Am Stahlmarkt könnten die Zeiten massiver Überproduktion zu Ende gehen. Außerdem steigt die Nachfrage durch Aufrüstung und Infrastruktur. Das ist gut für die heimischen Stahlkocher - auch wenn die US-Zölle belasten (S. 44)

€uro am Sonntag: Über 25 Prozent sparen im Aktionsabo!

Behalten Sie die Börsenwoche stets im Blick: €uro am Sonntag zeigt Ihnen, was die Märkte bewegt und was das für Ihr Geld bedeutet. Pünktlich zum Sonntag erhalten Digitalabonnenten ein zusätzliches Update mit allen relevanten News nach Redaktionsschluss sowie den Schlusskursen aus Deutschland und den USA in Euro.

Testen Sie noch heute 3 digitale Ausgaben €uro am Sonntag im Aktionsabo zum Vorteilspreis von 9,90 Euro. Sie sparen über 25 Prozent!

Testen Sie das Aktionsabo!

ES_banner_Ausgabe_1920x1080