Die Aktie scheint im dritten Quartal 2025 den Turnaround geschafft zu haben. Risikobewusste Anleger gehen eine Wette auf die Zukunft des Onlinehandels mit Lebensmitteln ein
Vor 25 Jahren gründeten drei Ex-Goldman-Sachs-Banker ein Unternehmen mit dem Anspruch, den Lebensmitteleinzelhandel zu revolutionieren. Statt klassischer Supermärkte setzten sie von Anfang an auf Digitalisierung und Automatisierung. Bereits 2002 ging einer der ersten reinen Online-Lebensmittelhändler im Vereinigten Königreich live – wenige Jahre später folgte die erste Mobile-App. 2010 wagte das Unternehmen den Schritt an die Londoner Börse und transformierte sich seither von einem Händler zu einer hochspezialisierten Technologieplattform. Heute dient das Einzelhandelsgeschäft nur noch als „Schaufenster“ für die eigentliche Stärke: eine automatisierte Logistik- und Softwarelösung, die von internationalen Partnern lizenziert wird.
Über 3.000 Patente sichern die Plattform ab und schaffen eine technologische Alleinstellung. Doch der Weg dorthin war teuer: über Jahre Verluste und hoher Kapitalbedarf. Allein 2024 summierte sich das Minus auf rund 432 Millionen Euro. Entscheidend bleibt der Cashflow – und hier gibt es neue Signale. 2025 wuchs allein das Technologiegeschäft um 22 %, das bereinigte Ebitda sprang auf über 80 Millionen Euro und liegt damit bereits bei einem Viertel der Jahresprognose für das Fiskaljahr.
Sollte die Trendwende beim Cashflow gelingen, könnten Anleger mit Blick auf die Skalierbarkeit der Plattform überproportional profitieren. Um welches Unternehmen es sich handelt, lesen Sie im HotDeal der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE – im Handel oder gleich hier in der digitalen Ausgabe.
Weitere Themen im Heft:
Gestartet
Die Luftfahrtindustrie hat sich nach der Pandemie erstaunlich schnell erholt. Warum eine Airline jetzt vor dem nächsten Höhenflug steht. (S.28)
Streitfall Munich RE
Optimisten erwarten vom Führungswechsel neue Bestmarken. Skeptiker sehen nach Kursverdreifachung ohne passenden Geschäftserfolg eine Korrektur nahen. (S.30)
Visionärer Nachbar
An der Börse unseres Nachbarn läuft es rund – getrieben von einer starken Wirtschaft. Für Anleger bieten sich Chancen, ob über Einzelaktien oder bequem per ETF (S.32)
Gewinner des Mobile-Booms
Mit cleverer Technologie, beeindruckender Performance und einer überraschenden Kursrally überzeugt dieses US-Unternehmen die Anleger – doch wie nachhaltig ist der Höhenflug? (S.46)
Billig muss nicht günstig sein
Wohneigentum sichert den Wohlstand noch immer. Aber Experten entdecken neben dem Qualitätskriterium Lage neue Faktoren, die Interessenten in Betracht ziehen sollten (S.104)
Sichern Sie sich 3 Ausgaben BÖRSE ONLINE zum Vorteilspreis
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe von BÖRSE ONLINE jetzt gleich im Aktions-Abo zum Vorteilspreis und profitieren Sie von über 35 Jahren Börsenerfahrung:
Sie erhalten 3 digitale Ausgaben für 9,90 Euro statt 20,40 Euro.
