Die Börsen bleiben nervös – geopolitische Spannungen, Zinsdebatten und technologische Umbrüche sorgen für ein ständiges Auf und Ab. Doch genau in solchen Phasen entstehen überdurchschnittliche Renditechancen. Wer den Blick schärft und auf Signale achtet, kann davon profitieren
Im Mittelpunkt stehen Werte, die aus unterschiedlichen Gründen neues Potenzial entwickeln: Charttechnisch durch das Überwinden wichtiger Widerstände oder frische Kaufsignale. Operativ, weil neue Produkte, strategische Anpassungen oder Effizienzprogramme den Gewinnmotor wieder anwerfen. Und strukturell, weil Managementwechsel, Kostensenkungen oder Fokussierungen auf margenstarke Segmente die Basis für eine nachhaltige Wende legen.
Auch die Makrotrends spielen den Investoren in die Karten. Sinkende Zinsen, eine konjunkturelle Erholung oder positive Branchendaten können ganze Sektoren beflügeln. Besonders spannend: Turnaround-Kandidaten, die sich nach schwierigen Jahren neu aufstellen und mit klarem Kurs an die Spitze zurückkehren wollen.
Nicht zu unterschätzen ist zudem das Momentum. Aktien, die plötzlich mit steigendem Volumen und kräftigen Kursbewegungen auf sich aufmerksam machen, stehen oft am Beginn eines neuen Trends – genau dann, wenn der Markt sie noch unterschätzt.
Die Redaktion hat zehn Favoriten herausgefiltert: von robusten Bluechips über innovative Mittelständler bis zu internationalen Spezialwerten.
Sie alle vereinen ein überzeugendes Chance-Risiko-Profil und haben das Potenzial, in den kommenden Monaten für positive Überraschungen zu sorgen – und vielleicht sogar den Markt zu schlagen.
Welche Aktien nun dieses besondere Potenzial bieten, lesen Sie in der Titelgeschichte der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE – gleich jetzt digital oder ab Donnerstag im Handel.
Weitere Themen im Heft:
Streitfall Fresenius
Der Umbau bei Fresenius ist geschafft – die Basis für neues Wachstum steht. Doch während die einen weiteres Kurspotenzial sehen, warnen andere vor einer bereits vollen Bewertung (S.32)
Buy-Mode aktiviert
M&A in der Videospiel-Branche – Was als Nischenmarkt begann, ist heute ein Massenphänomen, die Konsolidierung schreitet voran. Bei diesen drei Firmen ist eine Übernahme denkbar (S.36)
ACHTUNG! Schwere Last
Wer glaubt, dass man mit einem Schwellenländer-ETF die Tech-Lastigkeit anderer Investments reduzieren kann, liegt falsch. Zumindest wenn es um „Standard-ETFs“ geht. Wir haben drei Alternativen (S.48)
Auf die Widerstände setzen
Legen die Aktien von Lufthansa, Infineon und SAP in den kommenden Monaten nicht merklich zu, gibt es mit diesen Papieren Gewinne von bis zu 33 Prozent (S.52)
Perlen für die Zukunft
Wer für den Nachwuchs vorsorgen will, legt mit Wertpapiersparplänen ein gutes Fundament. Wir haben die Anbieter getestet und sagen, worauf Eltern achten sollten (S.104)
Ihr Update für den Markt
Wer an der Börse erfolgreich sein will, braucht verlässliche Informationen. BÖRSE ONLINE liefert sie – von aktuellen Markttrends bis zu detaillierten Aktienbewertungen.
Holen Sie sich jetzt 3 digitale Ausgaben für nur 9,90 Euro im Aktions-Abo und investieren Sie mit Vorsprung.
Schneller informiert mit Aktions-Abo