Weitere Krankenkassen erhöhen ab August ihre Zusatzbeiträge. Gesetzlich Versicherte bei diesen Anbietern sind davon betroffen

Im August 2025 erhöhen drei gesetzliche Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag: Siemens Betriebskrankenkasse (SBK), BKK Linde und BKK Südzucker. Die Änderungen gelten für die abzuführenden Beiträge ab dem 1. August 2025 . Die betroffenen Anbieter sind allesamt Betriebskrankenkassen, die zum Teil nur Unternehmensmitarbeitern offenstehen.

Die konkreten Erhöhungen ab August 2025

- BKK Siemens (SBK) : Zusatzbeitrag steigt von 2,9 % auf 3,8 % 

- BKK Linde: Zusatzbeitrag steigt von 2,5 % auf 2,99 % 

- BKK Südzucker: Zusatzbeitrag steigt von 2,3 % auf 2,9 %

Diese sechs Krankenkassen erhöhten bereits ab Juli 2025

Die BKK BMW erhöhte den Zusatzbeitrag von 2,9 auf 3,9 Prozent, die BKK Technoform von 2,49 auf 3,49 Prozent und die BKK Securvita von 3,2 auf 3,9 Prozent. Bei der BKK PwC ist der Zusatzbeitrag ab 1. Juli von 2.08 auf 2,4 Prozent und bei der Merck BKK wird von 3,2 auf 3,97 Prozent gestiegen. Auch die BKK Karl Mayer erhöhte den Zusatzbeitrag ab 1. Juli auf 3,39 Prozent.

Der Hintergrund

Bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gilt ein allgemeiner Beitragssatz, der 2025 bei 14,6 Prozent liegt. Er wird jeweils zur Hälfte von Arbeitgeber und Arbeitnehmer getragen. Obendrauf wird ein Zusatzbeitrag erhoben. Dieser wird als Prozentsatz vom beitragspflichtigen Einkommen berechnet und lag nach Erhebungen des Bundesgesundheitsministeriums Anfang 2025 bei durchschnittlich 2,5 Prozent. Durch die unterjährigen Erhöhungen ist der Durchschnittssatz für Zusatzbeiträge mittlerweile auf rund drei Prozent gestiegen. Insgesamt 82 Krankenkasse hatten bereits zum 1. Januar 2025 ihre Zusatzbeitragssätze angehoben.

Die aktuell günstigsten Krankenkassen

Trotz einer unterjährigen Zusatzbeitrags-Erhöhung zum 1. Mai 2025 von 1,84 auf 2,18 Prozent ist die BKK Firmus weiterhin die günstigste bundesweit geöffnete Krankenkasse. Der Vorsprung auf die Konkurrenz ist jedoch stark geschmolzen: Wettbewerber HKK rangiert mit einem Zusatzbeitragssatz von aktuell 2,19 Prozent nur noch minimal hinter der BKK Firmus. Ebenfalls noch unter dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag liegen aktuell die bundesweit geöffneten Anbieter Audi BKK (2,4 Prozent),Techniker Krankenkasse und WMF BKK (jeweils 2,45 Prozent).

Lesen Sie weiter:

Aktienrente mit Steuerbonus: So machen es die Nachbarländer Deutschland vor