Künstliche Intelligenz revolutioniert die Welt und treibt auch jenseits des reinen Technologiesektors Innovationen an. BÖRSE ONLINE stellt wichtige Unternehmen für die Zukunft der Menschheit vor
Fliegende Autos, Kolonien auf dem Mars – vieles blieb Fiktion. Doch wer an der Börse investiert, setzt täglich auf Zukunft. Anleger spekulieren darauf, dass Umsatz und Gewinne steigen, auch wenn der Blick nach vorn naturgemäß unscharf ist. Je größer die Ungewissheit, desto größer die Chancen.
Zukunftstrends entstehen dort, wo Vision und Gegenwart verschmelzen – allen voran bei der künstlichen Intelligenz. Aus Science-Fiction ist Realität geworden. Die führenden Technologiekonzerne prägen das Tempo, doch neue Akteure aus Handel, Industrie und Software drängen nach und verwandeln ganze Branchen.
Auch die Medizin erlebt eine Revolution: KI ermöglicht frühere Diagnosen, individuellere Therapien und eröffnet neue Wege zur Verlängerung des Lebens. Die Grenze zwischen Mensch und Maschine verschwimmt, digitale Helfer werden Teil des Körpers.
Währenddessen wächst die Bedeutung von Rohstoffen – ohne sie keine Chips, keine Batterien, keine Energiewende. Kupfer, Lithium und Seltene Erden werden zu strategischen Schlüsselfaktoren einer vernetzten Welt.
Doch trotz aller Hightech-Visionen bleibt der Mensch Mensch. Grundbedürfnisse wie Ernährung bleiben bestehen, während die Landwirtschaft effizienter und ressourcenschonender werden muss. Hersteller von Saatgut, Düngemitteln und Lebensmittellösungen könnten davon langfristig profitieren.
BÖRSE ONLINE hat zwölf internationale Unternehmen herausgesucht, die die Zukunft der Menschheit langfristig mitgestalten dürften. Bewusst haben wir uns dabei auf Aktien jenseits der Techriesen konzentriert. Auch Titel aus Deutschland sind dabei. Welche das sind, lesen Sie in der aufschlussreichen Titelgeschichte der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE – gleich hier digital oder ab Donnerstag als Heft im Handel.
Weitere Themen im Heft:
Drei Sparten – ein Wachstumsplan
Dieser DAX-Konzern hat einen großen Umbau hinter sich. In den Zahlen spiegelt sich dieser noch nicht wider. Etwas Geduld könnte sich auszahlen, denn das Kurspotenzial ist hoch (S.34)
Streitfall Swatch
Swatch läuft die Zeit davon – oder doch nicht? Nach Jahren der Schwäche wirkt die Aktie günstig bewertet, doch das Wachstum stockt. Was für einen Einstieg spricht, und was dagegen (S.44)
Großer Profiteur des KI-Booms
Der bisher höchste Quartalsgewinn des größten Chip-Auftragsfertigers und ein starkes Umsatzwachstum belegen die Dominanz dieses Unternehmens. Aktionäre profitieren (S.46)
Rendite in New York, Rio und Paris
Einmal um die Welt geht es mit diesen drei tendenziell long ausgerichteten Scheinen auf US-Nebenwerte und Bluechip-Indizes in Brasilien und Frankreich (S.54)
Aus Hamburg für die Welt
Ein Projektentwickler für erneuerbare Energien legt eine neue Unternehmensanleihe auf – verzinst mit attraktiven 7,75 Prozent (S.104)
Wissen schafft Vorsprung
BÖRSE ONLINE bietet Ihnen Zugang zu Analysen, Trading-Modellen und Kennzahlen von rund 600 deutschen und zahlreichen internationalen Aktien.
So treffen Sie Investmententscheidungen auf Basis harter Fakten.
Testen Sie jetzt 3 digitale Ausgaben für nur 9,90 Euro im Aktions-Abo.
