Auf Initiative Vanuatus hat der IGH ein Rechtsgutachten erstellt. Daran entzünden sich neue Kursfantasien für die Anlagethemen Umwelttechnologie und Nachhaltigkeit

Vanuatu, ein aus 83 Inseln bestehender Staat im Südpazifik, gehört zu den Ländern, die der Klimawandel am härtesten trifft. Der Meeresspiegel steigt, Überschwemmungen und Erosion zwingen immer mehr Menschen zur Umsiedlung. Dabei ist Vanuatu CO₂-negativ – Hauptverursacher der Erderwärmung sind große Industriestaaten.

In ihrer Not wandte sich die Regierung an den Internationalen Gerichtshof (IGH). Dessen jüngstes Rechtsgutachten könnte Geschichte schreiben: Die Klimaziele des Pariser Abkommens sind demnach völkerrechtlich bindend und einklagbar. Staaten, die weiter auf Öl, Gas und Kohle setzen, könnten künftig zu Schadenersatz verpflichtet werden – selbst wenn sie das Abkommen nicht unterzeichnet haben.

Diese neue Rechtslage sorgt für Fantasie an den Börsen, besonders im Bereich Umwelttechnologie und erneuerbare Energien. Denn ambitionierte Klimaziele bedeuten Investitionen – und das eröffnet Chancen für Anleger.

Ein Beispiel ist Eaton Corporation, ein weltweit tätiger Spezialist für elektrische Schalt- und Schutzsysteme. Die Iren steigerten ihren Gewinn zuletzt zweistellig und planen Aktienrückkäufe in Milliardenhöhe. Auch nVent Electric, Anbieter von Flüssigkeitskühlungen für Rechenzentren, profitiert vom Cloud-Boom und legte in drei Monaten um 60 Prozent zu. Und Vestas Wind aus Dänemark meldete starke Aufträge und Umsatzsprünge – der Kurs zog ebenfalls kräftig an.

Wer Schwankungen bei Einzelwerten vermeiden will, kann auf breite Lösungen setzen. €uro hat dafür zwei ETFs und zwei aktiv gemanagte Fonds ausgewählt, die nicht nur mit guten Noten überzeugen, sondern auch hohen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen.

Wie genau diese Investments aussehen, welche Titel dahinterstecken und warum sich gerade jetzt ein Einstieg lohnen könnte – lesen Sie in der neuen Ausgabe von €uro.

Zur neuen Ausgabe

Weitere Themen im Heft:

Nur Hausse und Knochen
Was mal als Sünde galt, heißt heute Hartwert: Sogenannte Lasteraktien, die an Sucht und Tod verdienen, erstehen als Value-Investments auf zu neuem Leben (S. 69)

Bauwerte haussieren
Seit einiger Zeit haussieren Bauwerte wie Holcim, Saint-Gobain und Vinci. Davon profitiert besonders dieser ETF (S. 78)

Die Portfolio-Ingenieure
€uro stellt die erfolgreichsten Fonds und ETF vor, die mithilfe von Optionen oder Long-Short-Strategien glänzend abschneiden (S. 80)

Meister gigantischer Zahlen
Hochbegabt, aber fehleranfällig – das galt lange für Quantencomputer. Doch die Technologie ist gereift. Pioniere machen schon gute Geschäfte mit den Rechentalenten (S. 86)

€uro Probeabo

€uro - Das Magazin rund um Wirtschaft, Finanzen, Steuern, Recht sowie Geldanlage und Versicherungen.
Jetzt zum Vorteilspreis im Probeabo testen: Drei digitale Ausgaben €uro für 17,50 € statt 26,70 €.

Mit dem Probeabo sparen

€uro 09/2025
Foto: Börsenmedien AG