Langfristiger Vermögensaufbau braucht mehr als Bauchgefühl: Wer sich für eine systematische Aktienauswahl entscheidet, legt den Grundstein für nachhaltigen Erfolg. Warum Gold auf lange Sicht enttäuscht und wie Sie mit klarem System sicher investieren.
Wer langfristig Vermögen aufbauen möchte, steht vor einer entscheidenden Frage: Wie gelingt es, sein Geld nicht nur zu erhalten, sondern auch nachhaltig zu vermehren? Die Antwort liegt weniger in kurzfristigen Trends oder emotionalen Entscheidungen, sondern vielmehr in einer klaren, systematischen Strategie und der richtigen Auswahl von Aktien.
Emotionen raus – System rein
Ein Beispiel: Viele Anleger lassen sich von Stimmungen an den Märkten, zuletzt von der vermeintlichen Sicherheit von Gold leiten. Doch Börsenexperte Thomas Gebert bringt es auf den Punkt: „Gold hält zwar über Jahrhunderte die Kaufkraft, aber es gewinnt real nichts dazu.“ Und weiter: „Eine aktuelle Grafik der Deutschen Bank, veröffentlicht in der Zeitung Die Welt, bestätigt diese Aussage eindrucksvoll: Während Gold in den letzten 200 Jahren real nur um 0,4 Prozent pro Jahr gestiegen ist, konnten Aktien satte 4,9 Prozent pro Jahr hinzugewinnen – das entspricht einer Vervierzehntausendfachung!“ Auch Inflationen, Kriege und Krisen konnten nach Meinung Geberts daran nichts ändern. Die oft genannten Argumente für Gold verlieren damit an Schlagkraft. Hinzu kommt: Die prognostizierte Weltgoldförderung fällt in den nächsten 15 Jahren gegen null. Wie sinnvoll ist es also, Aktien von Unternehmen zu kaufen, deren Geschäftsmodell bald ausläuft?
Die Kraft der richtigen Aktienauswahl
Gerade in herausfordernden Marktphasen zeigt sich, wie wichtig eine ausgeklügelte Investmentstrategie ist. Und genau diese liefert Börsenexperte Thomas Gebert mit seinem Börsendienst Der GebertBrief. Während der DAX zuletzt schwächelte, konnte das Musterdepot des Börsendienstes mit einem Wochenplus von 1,1 Prozent erneut die Outperformance ausbauen. Seit Jahresbeginn liegt das Plus bei über 36 Prozent – ein Beweis für die Stärke eines systematischen Ansatzes. Seit 2015 hat das GebertBrief-Musterdepot einen Wertzuwachs von 221 Prozent erzielt, während der DAX im gleichen Zeitraum nur auf 126 Prozent kam.
Zwei Indikatoren, ein Ziel: Sicherheit und Wachstum
Das Erfolgsrezept des GebertBriefs beruht auf zwei entscheidenden, selbst entwickelten Börsenindikatoren. Sie filtern zuverlässig die Stimmung an den Märkten und helfen, Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen. Die Depotausrichtung berücksichtigt dabei nicht nur die eigenen Indikatoren, sondern auch den US-Konjunkturverlauf und die DAX-Baisse-Muster seit den 1960er-Jahren. So behalten Anleger auch in turbulenten Zeiten einen klaren Kurs.
Der ideale Begleiter für Ihren Vermögensaufbau
Wer sich nicht von Emotionen, sondern von System und Erfahrung leiten lassen möchte, findet im GebertBrief den idealen Begleiter für den langfristigen Vermögensaufbau. Gerade jetzt, zum 10-jährigen Jubiläum des Dienstes, gibt es ein exklusives Angebot: 12 Monate lesen, nur 10 Monate zahlen.
Sichern Sie sich Ihren Vorsprung im Vermögensaufbau – fundiert, sicher und systematisch.