Wer ein Konto bei DKB hat, der sollte aufpassen, denn nur ein falscher Klick kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass es zu einem Totalverlust des Geldes kommt.

Im Internet kommt es immer häufiger zu Betrugsversuchen, von denen nicht nur Kunden betroffen sind, die ein neues Konto abschließen wollen. Viel häufiger liegt der Fokus auf bestehenden Nutzern von Banken & Co. Hier wollen Betrüger das Ersparte erbeuten.

Totalverlust droht

Aktuell warnt die Verbraucherzentrale übrigens vor einer besonders perfiden Masche. Dabei werden Phishing-Angriffe per Mail verübt. So erhalten Kunden eine Mail, die täuschend echt aussieht und scheinbar von der eigenen Bank kommt. Über den Klick auf einen Button werden Sie dazu aufgefordert, Ihre Daten zu bestätigen, wobei Passwort, TAN etc. abgefragt werden. Auf diese Weise erhalten dann die Betrüger dann Zugang zu ihrem Konto und transferieren die dort vorhandenen Geldsummen. Für Betroffene kommt es zum Totalverlust. Auch andere Folgen wie Identitätsdiebstahl, der Verkauf persönlicher Informationen & Co. sind möglich.

Besonders stark davon betroffen sind aktuell Kunden der DKB. Im Fokus stehen allerdings ebenfalls Targobank, VR-Bank, ING und C24 Bank. 

Kunden bei dieser beliebten Bank müssen vorsichtig sein!

Dementsprechend sollten Kunden der betroffenen Banken, aber auch alle anderen Nutzer von Online-Banking-Konten sehr vorsichtig sein. In der Regel fordern Banken Kunden nie zur Weitergabe der persönlichen Informationen auf. 

Außerdem sollte beachtet werden, ob es sich bei dem Absender der Mail und den angegebenen Links tatsächlich um die offiziellen Adressen der Bank handelt. Häufig sind diese täuschend echt nachgeahmt, aber auf den zweiten oder dritten Blick erkennbar.

Lesen Sie auch:

Daimler Truck-Aktie im Fokus – Sollten Anleger nach diesen Nachrichten kaufen?

Oder:

Ärger bei ING-Kunden: Diese Einschränkung gilt bald