Die Consorsbank packt plötzlich den Zinshammer aus und erhöht deutlich die Zinsen beim Tagesgeld
Ein satter Zinssprung bei der Consorsbank: Der Direktbank hat den Zinssatz für Neukunden beim Tagesgeld von 2,80 Prozent p.a. gleich kräftig um 0,30 Prozentpunkte auf nun 3,10 Prozent p.a. angehoben – und rückt damit wieder in die Spitzengruppe der Tagesgeldanbieter in Deutschland auf (hier geht es direkt zum Börse Online Tagesgeldvergleich). Das neue Zinsniveau gilt für drei Monate ab Kontoeröffnung und ist für Einlagen bis zu einer Million Euro verfügbar. Beträge, die darüber hinausgehen, werden mit 0,80 Prozent p.a. verzinst - das entspricht auch dem Zinssatz für Bestandskunden. Mit dem Angebot überrascht die Consorsbank, denn die meisten Anbieter haben zuletzt die Zinsen eher zurückgefahren.
Die Zinsen werden vierteljährlich gutgeschrieben – jeweils zum 31. März, 30. Juni, 30. September und 31. Dezember. Damit profitieren Sparer von einem regelmäßigen Zinseszinseffekt. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Privatkunden, die in den letzten sechs Monaten kein Konto oder Depot bei der Consorsbank geführt haben. Ausgeschlossen sind Minderjährige sowie Kunden aus dem Private-Banking-Bereich. Neben dem Tagesgeld wirbt die Bank auch mit einem kostenlosen Wertpapierdepot, bei dem ETF-Sparpläne dauerhaft gebührenfrei ausgeführt werden (zuzüglich marktüblicher Spreads und möglicher Partnerkosten).
Obwohl die Consorsbank in Nürnberg sitzt, unterliegt sie als Tochter der französischen Großbank BNP Paribas der gesetzlichen französischen Einlagensicherung „Fonds de Garantie des Dépôts“, die gemäß der EU-Richtlinien pro Kunde bis zu 100.000 Euro absichert. Darüber hinaus ist die Bank aber auch noch Mitglied im freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB), der auch darüber hinausgehende Beträge bis zu einer Höhe von drei Millionen Euro ab.
Die Consorsbank zählt zu den größten und traditionsreichsten Onlinebanken Deutschlands. Sie wurde 1994 als Teil der SchmidtBank gegründet und 2002 von der französischen BNP Paribas Gruppe übernommen, einem der größten Finanzkonzerne Europas. Sie bietet ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen – von Wertpapierhandel und Sparprodukten bis hin zu Konten und Krediten. Mit über 1,5 Millionen Kunden gilt sie als einer der wichtigsten Player im deutschen Direktbankensektor.
Lesen Sie auch:
Überraschung: Consorsbank erhöht Zinsen beim Tagesgeld deutlich