WKN: A2N6BX ISIN: JP3990210001 WORLD CO. LTD. Registered Shs
Goldige Aussichten erwartet das World Gold Council (WGC) für 2019. Im jährlichen Update prognostizieren die Analysten für dieses Jahr an den Goldmärkten ein Wechselspiel um die Themen "Marktrisiken" und "Wirtschaftswachstum". Dabei gebe es die folgenden drei Schlüsseltrends ausgemacht: Instabile Finanzmärkte, Geldpolitik inklusive Dollarentwicklung und strukturelle Wirtschaftsreformen. Sie sind zudem der Meinung, dass in den vergangenen beiden Jahren die globalen Kräfte gesät wurden, die Ende 2018 nicht mehr zu übersehen waren. 2019 werden sich diese auf die Goldnachfrage übertragen. Aufgrund der Nähe des World Gold Council (WGC) zur internationalen Goldminenindustrie sollte man natürlich keine allzu negative Studie erwarten, als Quelle von wichtigen und nützlichen Informationen eignet sich das jährliche Update aber allemal.
Die Stabilität der Finanzmärkte habe bereits 2018 gelitten, was sich unter anderem an den Netto-Zuflüssen physisch besicherter Gold-ETFs ablesen lässt, so die Analysten. Auch nordamerikanische Investoren haben im Zuge der hohen Kursverluste an den Aktienmärkten und der deutlich gestiegenen Volatilität ihre Bestände an Gold-ETFs deutlich aufgestockt. Die WGC-Analysten gehen davon aus, dass globale Anleger weiterhin Gold favorisieren und es als effektives Mittel zur Diversifikation und als Absicherung gegen Systemrisiken nutzen werden. Grundsätzlich erwarten die Goldexperten sogar ein mehr Risiko beziehungsweise Unsicherheit. Beispiele dafür seien die ambitionierte Bewertung und die hohe Volatilität der Aktienmärkte, die politische und wirtschaftliche Unsicherheit Europas, die Inflationsgefahr als Folge protektionistischer Wirtschaftspolitik sowie die gestiegene Wahrscheinlichkeit für eine globale Rezession.