Der Goldpreis läuft von einem Rekordhoch zum nächsten, doch ein Ende der Rallye scheint noch nicht absehbar. Nun hat die Deutsche Bank ein neues Kursziel für das Edelmetall ausgerufen. So viel Potenzial winkt jetzt noch für Anleger.

Der Goldpreis klettert angesichts der allgemeinen geopolitischen Unsicherheit immer weiter und erreicht fast täglich neue Rekordhochs. Doch Anleger fragen sich: Wie lange kann das noch gutgehen?

Zumindest laut der Deutschen Bank hat das Edelmetall noch Luft nach oben.

So hoch steigt Gold jetzt laut der Deutschen Bank

Konkret erwartet das Geldhaus, dass Gold im kommenden Jahr einen durchschnittlichen Preis von 4.000 US-Dollar haben wird, nachdem der steile Anstieg der vergangenen Monate die vorherige Prognose der Analysten veralten lassen hat.

„Obwohl Gold im Vergleich zum fairen Wert als teuer eingestuft wurde, glauben wir, dass dies größtenteils auf die Stärke der offiziellen Nachfrage zurückzuführen ist, die unserer Erwartung nach anhalten wird“, schrieb dazu Michael Hsueh von der Deutschen Bank.

Denn tatsächlich zeigen die Daten, dass immer mehr institutionelle Anleger Gold als Absicherung angesichts der wachsenden politischen Unsicherheit in der Welt verwenden. Erst am Dienstag hatte Donald Trump in seiner UN-Rede die Zuhörenden auf einen möglicherweise länger andauernden Ukraine-Konflikt eingestimmt.

Geht die Rallye bei Gold noch weiter?

Die Deutsche Bank ist also optimistisch für die weitere Entwicklung des Goldpreises. Doch wie sehen das eigentlich andere Experten?

Im neuen BÖRSE ONLINE YouTube-Interview mit Edelmetall-Profi Markus Bußler werden genau diese Fragen jetzt geklärt. Hier geht es direkt zum Video:

Lesen Sie auch:

Allianz und Volkswagen im Vergleich: Wer hat Anlegern mehr zu bieten?

Oder:

So wird man Millionär: Das ist Warren Buffetts Geldanlage-Geheimnis mit 500 Dollar-Sparplan im Monat