Die Lage spitzt sich zu: Die weltweite Versorgung mit strategischen Rohstoffen gerät zunehmend unter Druck. Neue politische Drohkulissen, verschärfte Handelskonflikte und die zunehmende Abhängigkeit von einzelnen Lieferländern sorgen dafür, dass bestimmte Metalle plötzlich in den Fokus rücken – allen voran Seltene Erden.
Am 28. Juli 2025 kündigte US-Präsident Donald Trump an, dass Russland nur noch ein Zeitfenster von 10 bis 12 Tagen für eine Waffenruhe in der Ukraine habe. Sollte kein Einlenken erfolgen, will die US-Regierung massive Strafzölle von 100 Prozent auf alle Handelspartner Moskaus verhängen – darunter auch China. Im Gegenzug könnte Peking als Vergeltungsmaßnahme den Export Seltener Erden in westliche Länder drastisch reduzieren oder sogar stoppen. Ein solcher Schritt hätte dramatische Auswirkungen auf die Produktion von Batterien, E-Mobilität und Rüstungsanwendungen.
Die US-Regierung hat offenbar bereits vorgesorgt und sich diskret an einem Unternehmen beteiligt, das über bedeutende Vorkommen an Neodym, Praseodym und Monazit verfügt. Diese Metalle sind essenziell für Hochleistungsmagnete und spielen eine zentrale Rolle in der Verteidigungstechnologie. Zudem verfügt das Unternehmen nicht nur über erstklassige Lagerstätten in Afrika, sondern treibt zudem ein selbst entwickeltes, innovatives Verfahren zur Trennung Seltener Erden voran.
Genau dieses Unternehmen steht nun im Mittelpunkt des aktuellen Aktien-Reports „Element X: Die Magnet-Wette“ der Rohstoffexperten André Fischer und Golo Thomas Kirchhoff. nehmen darin einen Rohstoffwert unter die Lupe, der nicht nur über erstklassige Lagerstätten in Afrika verfügt, sondern auch ein selbst entwickeltes, innovatives Verfahren zur Trennung Seltener Erden vorantreibt. In einer Pilotanlage gelang jüngst die Herstellung eines außergewöhnlich reinen Seltenerdkarbonats – ein technologischer Meilenstein und möglicher Startschuss für die kostengünstige Serienproduktion.
Fischer & Kirchhoff: Fachwissen trifft geopolitischen Scharfsinn
Die beiden Rohstoffanalysten sind bekannt für ihren scharfen Blick auf geopolitische Spannungen und deren wirtschaftliche Folgen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich kritischer Materialien und internationaler Lieferketten kombinieren sie geopolitisches Gespür mit fundierter Unternehmensanalyse. Ihr neuer Aktien-Report liefert nicht nur technische und wirtschaftliche Hintergründe zum untersuchten Projekt, sondern auch eine klare Bewertung, wie hoch das Potenzial für eine Neubewertung tatsächlich ist.
Der Aktien-Report „Element X: Die Magnet-Wette“ ist ab sofort erhältlich. Für alle, die die strategische Bedeutung Seltener Erden im globalen Machtgefüge erkennen, könnte sich ein genauer Blick jetzt lohnen. Denn in einem eskalierenden Wettlauf um kritische Ressourcen ist frühzeitige Positionierung oft der Schlüssel zu überdurchschnittlichen Renditen.