Der Silberpreis ist in den vergangenen Wochen phänomenal gestiegen. Doch kann es wirklich noch weiter nach oben gehen? Aktuelle Einschätzungen gehen eher vom Gegenteil aus. Das spricht jetzt für ein Ende der Silber-Rallye.

Der Preis von Silber hat zuletzt einen phänomenalen Höhensturm geliefert, doch immer mehr Analysten glauben nicht, dass das noch lange gut geht. Besonders eine kürzlich veröffentlichte Experteneinschätzung deutet klar auf eine Abkühlung hin.

Silber: Rallye am Ende?

Denn nach Einschätzung von Daniel Ghalil, Rohstoffstratege bei TD Securities, ist die aktuelle Rallye des Silberpreises bereits weit fortgeschritten und dürfte kaum weiteres Aufwärtspotenzial entfalten. Er begründet dies mit massiven Marktverwerfungen, die zuletzt zu extrem hohen Silber-Leasingraten geführt haben. Diese spiegeln den zunehmenden Druck auf die Lagerbestände am London Bullion Market wider, dem zentralen Umschlagplatz für Gold und Silber. Besonders deutlich wurde die Knappheit durch eine Verdoppelung der indischen Silberimporte im September, die die globalen Reserven weiter schrumpfen ließ. Damit hat sich eine kurzfristige Übertreibung aufgebaut, die nach Ansicht von Ghalil in den kommenden Wochen für eine Entspannung sorgen könnte.

Verstärkt wurde der Preisdruck zuletzt durch die Abwesenheit chinesischer Händler während der Golden Week, die traditionell eine wichtige Stütze für den Markt darstellen. Da dieses Angebot ausblieb, stieg die Nervosität und damit auch die Volatilität an den Terminmärkten. Ghalil erwartet jedoch, dass sich die Preisbewegungen beruhigen, sobald die chinesischen Akteure wieder zurückkehren. Zudem sei die Differenz zwischen physischen Spotpreisen und den Terminmärkten inzwischen so groß, dass Arbitragemöglichkeiten bestünden, die den Verkauf von physischem Silber attraktiv machen. Aus diesen Gründen geht er davon aus, dass der jüngste Preisanstieg kein nachhaltiger Trend ist und das Edelmetall kurzfristig eher wieder unter Druck geraten könnte.

Fallen die Kurse bei Silber jetzt?

Keine guten Aussichten also für Silber, das tatsächlich angesichts des gut gelaufenen Kurses und möglicher Gewinnmitnahmen bei Erreichen der Marke von 50 US-Dollar unter Druck geraten könnte.

Anleger, die schon länger bei dem Edelmetall dabei sind, sollten daher über Gewinnmitnahmen nachdenken. Wer noch einsteigen möchte, sollte Rücksetzer abwarten.

Lesen Sie auch:

Deutsche Bank: Das sind die besten Aktien für die nächsten 12 Monate an der Börse

Oder:

Jeff Bezos warnt: Bricht die KI-Blase bald wie ein Kartenhaus zusammen?