Nach dem Trump-Zöllen hat sich die Stimmung beim Apple-Konzern zwar wieder etwas verbessert, ein bekannter Analyst bremst aber die Hoffnungen der Anleger auf eine Trendwende.
Wie viele andere Tech-Aktien mussten das Papier von Apple nach den Trump-Zöllen ordentlich einstecken. Von massiven Preiserhöhungen für Apple-Produkten war die Rede. Mittlerweile hat sich die Lage zumindest im Börsenchart aber etwas entspannt.
Mit einem Kurs von mittlerweile 213 US-Dollar befindet sich der Titel fast wieder auf dem Niveau vor dem Crash. Zurücklehnen können sich Anleger aber noch nicht. Eine Analyse der Experten von Jefferies zeichnet für die Zukunft ein düsteres Bild.
Jefferies hebt Kursziel an, aber…
Das Analysehaus Jefferies hat Apple von "Hold" auf "Underperform" abgestuft, das Kursziel aber von 167,88 auf 170,62 US-Dollar angehoben. Das zweite Geschäftsquartal des iPhone-Konzerns habe den Erwartungen entsprochen, aber die Zollbelastungen dürften größer werden, schrieb Analyst Edison Lee am Freitag nach der Zahlenveröffentlichung.
Das sagt die Wall Street zur Apple-Aktie
An der Wall Street sind die Meinungen zur Apple-Aktie unterdessen geteilt. Zwar verspricht das durchschnittliche Kursziel der Experten von um die 232 US-Dollar nicht mehr viel Upside, die aktuellen Analysen von TD Cowen und Goldman Sachs raten bei der Aktie im Mai aber weiter zum Kauf – mit einem potenziellen Upside von bis zu 28 Prozent und Kursziele von bis zu 275 US-Dollar. Zur Vollständigkeit muss aber erwähnt werden, dass diese Ziele auch etwas abgesenkt wurden. Anleger sollten den iPhone-Konzern aber möglicherweise noch nicht sofort den Rücken zuwenden - obwohl in nächster Zeit keine großen Kurssprünge zu erwarten sind.
Enthält Material von dpa-AFX
Lesen Sie auch: Sensation voraus: Wird Nvidia wirklich Bitcoin kaufen?
Oder: BASF-Aktie nach Quartalszahlen: Aus der Traum?
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.