Nachdem die Aktie von BASF zuletzt deutlich unter Druck gestanden hat, kann der DAX-Konzern am Donnerstag anziehen. Das steckt hinter dem Kurssprung und das macht jetzt Hoffnung auf eine Erholung.

Am Donnerstag hat der DAX-Konzern BASF gleich mehrere wichtige Informationen für Anleger veröffentlicht, die den Kurs um zwei Prozent anziehen ließen. Das wurde konkret gemeldet:

BASF-Aktie zieht an

So hat der unter der Konjunkturflaute leidende Chemiekonzern seine mittelfristigen Ziele bestätigt. "Die vergangenen 12 Monate haben gezeigt, dass wir mit unserer neuen Strategie die richtigen Themen anpacken. Wir machen gute Fortschritte bei der Umsetzung und sind zuversichtlich, unsere finanziellen Ziele für 2028 zu erreichen", erklärte Konzernchef Markus Kamieth am Donnerstag im Rahmen des in Antwerpen stattfindenden Kapitalmarkttages. Unter anderem will BASF ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 10 bis 12 Milliarden Euro erreichen.

Auch die Ausschüttungspläne bestätigte der Konzern. Neben einer jährlichen Mindestdividende von 2,25 Euro je Aktie hatte BASF im vergangenen Jahr angekündigt, zwischen 2027 und 2028 Aktien im Wert von mindestens vier Milliarden Euro zurückzukaufen. Die Aktienrückkäufe könnten früher beginnen, hieß es nun. Abhängig sei dies von Transaktionen im Bereich mit Beschichtungen und Lacken (Coatings).

Am Vortag hatte BASF mitgeteilt, den Verkauf des brasilianischen Geschäfts mit Bautenanstrichmitteln an Sherwin-Williams für 1,15 Milliarden US-Dollar abgeschlossen zu haben. Zudem habe das Unternehmen im zweiten Quartal begonnen, strategische Optionen für die Geschäftseinheiten Fahrzeugserienlacke, Autoreparaturlacke und Oberflächentechnik zu prüfen und den Markt dahingehend zu sondieren. BASF zählt den Bereich Coatings nicht mehr zum Kerngeschäft.

Signal für die Erholung bei BASF?

Vergleichsweise gute Nachrichten also für BASF, nachdem die Aktie zuletzt stark verloren hatte und es einige negative Analystenkommentare gab. Der Kurssprung am Donnerstag macht zudem Hoffnung auf eine Erholung bei den Papieren, nachdem es bereits in den vergangenen Tagen zu einer Stabilisierung des Kurses gekommen war. 

Dennoch befindet sich BASF mit Blick auf den langfristigen Chart noch immer in einer Seitwärtsbewegung. Erst ein Ausbruch über 55 Euro markiert einen nachhaltigen Momentumwechsel.

Enthält Material von dpa-AFX

Lesen Sie auch:

Betongold im Weltportfolio – Mit diesen ETFs Stabilität und Ausschüttungen ins Depot holen

Oder:

Statt Crash: Darum explodieren die Börsenkurse jetzt, verrät Experte

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BASF.