Kann der DAX am Donnerstag den positiven Trend beibehalten oder entfernt sich der Leitindex wieder von den 24.000 Punkten? Außerdem im Fokus: die Aktien von Nestlé und ASML.

Der DAX hat am Donnerstag erst einmal moderat positiv auf den US-Arbeitsmarktbericht reagiert. Der deutsche Leitindex schüttelte seine Schwäche ab und notierte zuletzt 0,33 Prozent höher bei 23.869,78 Punkten. Der MDAX, der Index der mittelgroßen Unternehmen, trat indes mit 30.299,46 Punkten auf der stelle. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 0,1 Prozent.

Die US-Wirtschaft hatte im Juni mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten wurde zudem nach oben revidiert. Der Anstieg der Stundenlöhne fiel geringer als erwartet aus.

DAX (WKN: 846900)

Nestlé vor Erholung?

Die US-Investmentbank Bank of America (BofA) hat das Kursziel für Nestlé von 97 auf 100 Franken angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analystin Victoria Petrova betonte in einer am Donnerstag vorliegenden Studie, die Aktie sei mittlerweile weniger risikobehaftet und die Konsensschätzungen wirkten erreichbar. Sie rechnet 2026 mit einer Margenerholung, vor allem angetrieben vom Kaffeegeschäft.

Nestlé (WKN: A0Q4DC)

ASML mit Risiken im zweiten Halbjahr?

Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für ASML mit einem Kursziel von 650 Euro auf "Equal Weight" belassen. Analyst Simon Coles favorisiert die Aktien von ASM International gegenüber jenen von ASML. In seinem am Donnerstag vorliegenden Ausblick auf die Berichtssaison liegt er für ASML zwar beim Auftragseingang im zweiten Quartal mit etwa 5,3 Milliarden Euro zwar über dem Marktkonsens. Er sieht jedoch Margenrisiken im zweiten Halbjahr und bleibt daher vorsichtig.

ASML (WKN: A1J4U4)

Lesen Sie auch:

DAX-Chartanalyse: 84% Gewinn in der Range

Oder:

Tesla-Aktie trotzt schwachen Absatzzahlen – startet jetzt die Comeback-Rallye?